· 

Design # Inspiration | Sport & Fitness: Spannung halten

foodservice - 2022-10 - Seite 1014-1018: Die Ansprüche der Gäste an Sportangebote in Hotels steigen. Gefragt sind interaktive Hightechgeräte in loungigen Fitnessareas oder auf dem Zimmer> Der Bewegungsdrang wächst: Immer mehr Deutsche treiben laut der Verbraucheranalyse Vuma regelmäßig Sport. Und dieser Aufwärtstrend hat sich seit 2019 im Zuge der Pandemie noch beschleunigt. Waren es 2019 noch 11,7 Mio. Personen ab 14 Jahren, die angaben, mehrmals pro Woche Sport zu treiben, sind es 2021 bereits 14,3 Mio. in Deutschland. Mehrmals monatlich sind es konstant ca. 15,2 Mio. Personen, während die Zahl der seltener beziehungsweise nicht Aktiven sinkt. Kein Wunder, dass sich auch die Hoteliers auf die sich wandelnden Bedürfnisse ihrer Gäste einstellen müssen, um dem Wunsch nach sportlicher Aktivität in ihren Häusern nachzukommen. Dies gilt nicht nur für die spezialisierten Sport- und Wellnesshotels, bei denen entsprechende Angebote schon längst zur DNA zählen, sondern auch für Stadt-, Familien- und Businesshotels der unterschiedlichen Preiskategorien - natürlich mit abgestuften Ansprüchen und Investitionserfordernissen. Im Vordergrund stehen dabei Nutzungsmöglichkeiten von Fitnessgeräten, wie sie in den Fitnessstudios und immer häufiger auch in privaten Haushalten zu finden sind. Schließlich zählt das Training an Fitnessgeräten laut der Allensbacher Verbraucheranalyse AWA zu der beliebtesten Sportaktivität in Deutschland: Mit 10,9 Prozent hält sich mehr als jeder zehnte in Fitnessstudios fit - sodass die Erwartungshaltung groß ist, seinem sportlichen Programm auch bei einem Hotelaufenthalt nachgehen zu können. Und dies nicht nur in einer dunklen Kammer mit einem angestaubten Indoor-Stepper und einem rostigen Hantelsatz, wie es zuweilen schon mal unter dem Angebotspunkt Fitnessraum in kleineren Häusern zu finden war - und vereinzelt noch ist. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0