Küche - 2022-10 - Seite 25-: Der „Europäische Hof" in Heidelberg soll zum „herzlichsten Fünf-Sterne-Stadthotel Deutschlands" werden. Auf dem Weg dorthin spielen die Mitarbeiter:innen und eine wertorientierte Unternehmenskultur eine herausragende Rolle. > Es war nur einer: Lediglich ein Mitarbeiter hat während der beiden Pandemie-Jahre den „Europäischen Hof" in Heidelberg dauerhaft verlassen. Alle anderen 149 Beschäftigten haben dem Hotel die Treue gehalten. So sehr sich Caroline von Kretschmann auch darüber freut, wirklich überrascht war sie nicht. Denn die Chefin nimmt für sich in Anspruch, zusammen mit ihren Eltern eine besondere hausinterne Kultur entwickelt zu haben, die die Mitarbeiter: innen nachhaltig an das Fünf-Sterne-Haus bindet. Dessen Ursprünge reichen bis in das Jahr 1865 zurück - Caroline von Kretschmann verkörpert bereits die vierte Generation des Familienbetriebes. Im „Europäischen Hof" werden die Mitarbeitenden „Kolleginnen und Kollegen" genannt, so Kretschmann. Siegehören zum „erweiterten Kreis der Familie", stehen an erster Stelle und somit noch vor dem Gast und dem Unternehmen. Die langfristige Bindung sei erstrebenswert, weil sich langjährige und fest angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter enger mit einem Haus identifizierten als wechselnde Teilzeitkräfte oder Mitarbeitende von Fremdfirmen. Die Hoteldirektorin, die lange Zeit als Unternehmensberaterin tätig gewesen war und nach wie vorvereinzelt Firmen berät, erläutert: „Zielführende Ansätze wie zum Beispiel flexible Arbeitszeitmodelle, welche das Verhältnis zwischen Arbeits- und Privatleben optimieren und Familie und Beruf besser in Übereinstimmung bringen, sind sicherlich wichtige Bausteine, um im Wettbewerb um Talente grundsätzlich mithalten zu können. Gehälter, von denen man gut leben kann, gezielte Weiterbildungsangebote, gute Arbeitsmittel und vieles mehr sind Grundvoraussetzungen. …ff
Kommentar schreiben