Küche - 2022-10 - Seite 38-41: Levantinisch, asiatisch, indisch oder europäisch: In Der Beetschwester In Münster kommt Green Cuisine aus aller Welt auf die Teller. Neben authentischen vegetarischen und veganen Speisen bilden zufriedene Mitarbeitende das Grundgerüst der Tagesbar. > Seit zwei Jahren ist die Beetschwester im westfälischen Münster zu Hause. In der Tagesbar setzt Inhaberin Regina von Westphalen mit viel Liebe zum Detail auf Nachhaltigkeit und eine internationale vegetarisch-vegane Küche mit sorgfältig ausgewählten Zutaten. Das Konzept kommt nicht nur bei den Gästen gut an: Der deutsche Gastro-Gründerpreis zeichnete die Beetschwester 2022 als eines der fünf besten und innovativsten Gründungskonzepte Deutschlands aus. Regina ist in der Gastronomie groß geworden. Inspiriert vom „Großen Kiepenkerl", dem Familienbetrieb ihrer Eltern, hat sie die Genussphilosophie des Slow-Food-Gasthauses in das Format einer vegetarisch-veganen Tagesbar für alle Generationen überführt. „Unsere Zielgruppe ist bunt gemischt - von veganen Studis und hippen Bloggern bis zu Omis und Opis aus der Seniorenresidenz - wir freuen uns auch über jede Fellnase, die zu uns kommt", beschreibt von Westphalen ihre Gäste und deren tierische Begleiter. Über Landesgrenzen hinaus Viel buntes Gemüse, wenig tierische Produkte und eine große Auswahl an Gewürzen: Als Vegetarierinnen vermissten Regina und ihre Mutter in der traditionell fleischlastigen westfälischen Küche vegetarische Gerichte, die mehr zu bieten haben als den üblichen Salat oder Pommes frites. Folglich sammelte die Betriebswirtin alles an Informationen über die vegetarische Küche, die sie finden konnte — und machte dabei auch nicht an den Grenzen Europas halt. …ff
Kommentar schreiben