· 

Design # Küchenplanung: Neuer Blick für die Details

AHGZ - 2022-39/40 - Seite 1020-1023: Einfach Geräte austauschen war gestern. Wer seine Profi-Küche optimieren will, muss ganzheitlich denken, Prozesse anpassen und intelligente Gestaltungsvarianten prüfen> Der Investitionsstau ist in vielen Profiküchen nicht zu übersehen. Sie mit einigen moderneren Geräten aufzurüsten, bringt nichts mehr: Personalnot und steigende Kosten für Ressourcen, Lebensmittel und Beschäftigten zwingen zu radikalen Maßnahmen - die sich offensichtlich lohnen. Küchen können mit weniger Platz und Personal auskommen, wenn bauliche Veränderungen und digitale Lösungen sowohl die Logistik verkürzen als auch die zeitgemäße Prozessorganisation ermöglichen. Damit einher gehen reduzierte Kosten, zeitversetzte, schonende Garverfahren und ein optimierter Personaleinsatz. Zwei Beispiele aus der Praxis zeigen, wie es gehen kann: Landhotel Saarschleife, Orscholz: Der Familienbetrieb Landhotel Saarschleife im Mettlacher Ortsteil Orscholz hat noch kurz vor der Pandemie mit einem Volumen von 2,4 Mio. Euro in einen Anbau investiert, der auch eine komplett neue Küche aufnahm. Ihr kreatives Konzept mit den Restaurants „Landküche" und „Dorfküche", die jeweils unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, ist inzwischen voll aufgegangen: Es hat neue Gäste angezogen und sogar die Juroren des Guide Michelin überzeugt, der „Landküche" den Grünen Stern zu verleihen. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0