AHGZ - 2022-37/38 - Seite 22-: Möglichkeiten und Ansätze gibt es viele, die Guest Journey smarter zu gestalten. Doch was ist „nice to have“ und welche Digitalisierungsansätze machen ein Lokal zum Lieblingsrestaurant? Eine Studie gibt Aufschluss> Von der einfachen Online- Reservierung über die digitale Speisekarte bis hin zur schnellen, einfachen Bezahlung per QR-Code - die Möglichkeiten sind vielfältig, um die Guest Journey im Restaurant zu digitalisieren. Mit den Möglichkeiten steigt aber auch die Erwartungshaltung der Gäste. Doch was erwarten die Gäste tatsächlich und was ist lediglich „nice to have“? Eine aktuelle Befragung von Gewinnblick, einem Anbieter von Kassenlösungen und Bezahlsystemen, in Zusammenarbeit mit YouGov, unter 2000 Teilnehmern ab 18 Jahren in Deutschland gibt Aufschluss. Mit 71 Prozent zeigten sich die meisten durchaus bis sehr an digitalen Trends und Möglichkeiten interessiert. 29 Prozent meinen, dass digital arbeitende Betriebe auch ein besseres Gastronomieerlebnis bieten können. Zwei Drittel der Teilnehmenden können nach eigenen Angaben keinen Unterschied zwischen einem digital und einem analog geführten Gastronomiebetrieb erkennen. Vielen von ihnen könnte es für eine Beurteilung allerdings an entsprechenden Erfahrungen mangeln: Denn laut Digitalisierungsindex 2021/22 haben rund 90 Prozent der Gastronomiebetriebe in Deutschland erst noch vor, in die digitale Transformation zu investieren. ... Fazit: Die Studie zeigt, dass die Bevölkerung in Deutschland bereits sehr offen ist für die Nutzung digitaler Angebote und Trends. Der ausbaufähige Grad der Durchdringung in der Gastronomie ist allerdings dafür verantwortlich, dass noch nicht jeder Befragte die Vorteile selbst erfahren konnte. ... ff
Kommentar schreiben