Top hotel - 2022-09 - Seite 30-32: Christian Etl plädiert dafür, dass Inklusion in der Hotellerie zur Normalität wird. Er hält dies nicht nur für möglich, sondern sieht vielmehr die Chancen, die eine solche Ausrichtung bietet. Mehr als zehn Jahre leitete er als Direktor das Integrationshotel Masatsch in Südtirol, das unter seiner Leitung unter anderem den Sonderpreis „Hotel of the year 2017“ erhielt. Heute ist er als selbstständiger Berater tätig. Tophotel: Herr Etl, was bedeutet Inklusion? Christian Etl: Die sogenannten Inklusionshotels haben für mich eher etwas mit Integration als mit Inklusion zu tun. Dort wird eine größere Zahl von Menschen mit Beeinträchtigung in die Arbeitsabläufe integriert. Inklusion bedeutet für mich jedoch, dass jeder Mensch ganz selbstverständlich dazugehört. Dafür müsste die gesamte Wirtschaft, müssten viele Hotels entsprechend offen sein und jeweils ein oder zwei Mitarbeitende mit Beeinträchtigung beschäftigen. Eine solche Entwicklung würde viel mehr Normalität, Vermischung und Chancengleichheit mit sich bringen und Berührungsängste reduzieren. Halten Sie es für möglich, dass sich die gesamte Branche dahingehend öffnet? Ich halte es nicht nur für möglich, sondern auch in vielfacher Hinsicht für angeraten. Gerade jetzt ist angesichts des zunehmend dramatischer werdenden Fachkräftemangels ein guter Zeitpunkt, sich mit dem Potenzial dieser Arbeitnehmer-Zielgruppe zu beschäftigen. … Was sind die größten Hemmnisse für Inklusion? Da sind zunächst die Vorurteile und Barrieren in den Köpfen, nicht zuletzt im Management. Vielmals gibt es die Sorge, Mitarbeitende mit Beeinträchtigung seien unkündbar. Das ist jedoch eine Fehlinformation. Wenn die Zusammenarbeit nicht funktioniert, lassen sich Verträge auflösen, zudem sind befristete Beschäftigungen möglich. Der ideale Einstieg für beide Seiten sind Praktika. …. Worauf kommt es in der Führung an? Vor allem darauf, klare Ziele zu definieren, sowohl im wirtschaftlichen als auch im sozialen Bereich, und diese transparent zu kommunizieren. …ff
Kommentar schreiben