· 

Outdoor-Übernachtungen: Schlafen mit Frischluft

AHGZ - 2022-35/36 - Seite 17-: Die Gäste zieht es immer mehr nach draußen, wozu nicht zuletzt die immer wärmeren Sommer und die Erfahrungen der Corona-Zeit beitragen. Dies gilt auch für Hotelübernachtungen, sodass immer mehr Häuser zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten in ihren Außenbereichen schaffen. Wir zeigen Beispiele für Hotelnächte im Freien> ... u.a. ... Mit Liv.be an der Sommerfrische: Im Hotel Sand am Timmendorfer Strand können Gäste im „SANDschlafkorb“ den Sternenhimmel genießen. Das Outdoorbett Liv.be steht auf dem Rooftop-Außenbereich mit Weitblick beim Sonnenuntergang. Der Korb kann von Hotelgästen mit einer regulären Zimmerbuchung für 59 Euro pro Nacht inklusive einer Flasche Sekt gebucht und dann von 18 Uhr abends bis 10 Uhr am nächsten Morgen genutzt werden. Der Gartenmöbelhersteller Ploß hat mit der Marke Liv.be ein Konzept entwickelt, das wind- und wetterfest ist und sich für Poolanlagen, Dachterrassen, Suiten, Spa-Bereiche und Strände eignet. ... u.a. ... Open air in der SkyHeia: Das Falkensteiner Balance Resort Stegersbach im Südburgenland verlegt seine Übernachtungsmöglichkeiten auch nach draußen. Die Nacht kann nun auch auf dem Outdoor-Bett Sky- Heia verbracht werden - als Zusatzoption für eine Zimmerbuchung. Entweder im Hotelgarten mit Hecken-Sichtschutz oder auf der Dachterrasse einer Balance- oder Whirlpoolsuite. Die Packages kosten zwischen 49 Euro und 89 Euro inkl. Sektfrühstück. Die SkyHeia wurde von zwei Kölner Outdoorenthusiasten entwickelt und wird aus recyclebarem Aluminium in Deutschland hergestellt. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0