Gastronomie&Hotel Impulse - 2022-02 - Seite 18-19: Hervorragende Chardonnays gibt es heute aus vielen Ländern. Daß auch in Deutschland bei der Sorte in den letzten Jahren eine Qualitätsrevolution stattgefunden hat, hat sich international noch nicht herumgesprochen. Wir haben die besten deutschen Chardonnays verkostet. > Der Chardonnay ist einer der großen Global Player im Weinberg, in jedem bedeutenden Weinbauland wird die Sorte mittlerweile angebaut. Mit einer weltweiten Rebfläche von rund 210.000 Hektar ist er auf dem fünften Platz der am meisten angebauten Rebsorten. … Doch nicht nur die Rebfläche für Chardonnay hat in den vergangenen Jahren beständig zugenommen, auch das Verständnis für den Umgang mit und den Ausbau der Rebsorte ist enorm gewachsen. Hochwertiger Chardonnay gewinnt durch den Ausbau im Eichenfass, im Barrique oder im Tonneau. Während noch vor wenigen Jahren viele Weine von den Röstnoten des Holzfasses dominiert wurden, gehen die Topwinzer heute wesentlich behutsamer vor, wählen Fässer, die weniger stark getoastet wurden und so weniger Aromen an den Wein abgeben, reduzieren den Anteil an neuen Holzfässern oder bauen den Wein in größeren Gebinden aus. … Die beiden Favoriten der Eichelmann-Jury waren die Lagen-Chardonnays Schlossberg und Bienenberg von Julian Huber, der mit seinem kompromisslosen, präzisen Stil mit stets präsenter, frischer Säure und gekonnten Reduktionsnoten von Schießpulver und Zündplättchen in den vergangenen Jahren zum stilistischen Vorbild vieler deutscher Winzer wurde. Auf den Plätzen folgten der Opus Oskar des Weinguts Jülg, der Réserve-Chardonnay des Weinguts Knewitz und der Castellberg von Martin Waßmer, alles Weine mit höchstens 13 Volumenprozent Alkohol und sehr gekonnt eingesetztem, nur stützenden, aber nie dominantem Holz. …ff
Kommentar schreiben