AHGZ - 2022-33/34 - Seite 18-19: Wie steht es um Besuchsfrequenz und Ausgabeverhalten in der Gastronomie? Welche Rolle spielen die Preise? Und was ist den Gästen besonders wichtig? Antworten liefert eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts npdgroup Deutschland> Worauf Gäste aktuell achten und worauf sie künftig Wert legen, verrät der aktuelle Foodservice- Wegweiser Deutschland. Welche Anlässe aufgrund gestiegener Preise eher in den Hintergrund treten und welche Kriterien entscheidend für die Restaurantwahl sind, erklärt Marktforscher Jochen Pinsker, Senior Vice President der npdgroup deutschland GmbH, Nürnberg (Kasten links). Durch die regelmäßigen Gästebefragungen kann er mittlerweile auch Veränderungen aufzeigen. Im Vergleich zu einer Studie aus dem Juni 2021 hat sich zum Beispiel die allgemeine Stimmung der Befragten merklich verschlechtert, was sich durchaus auf den gesamten Außer-Haus-Markt auswirkt - je nach Disziplin in die positive oder in die negative Richtung. Im Erhebungszeitraum April 2022 blicken deutlich mehr Menschen hinsichtlich ihrer finanziellen Situation eher pessimistisch als optimistisch in die Zukunft. „Zwischen 40 und 60 Prozent schränken sich trotz Aufhebung vieler coronabedingter Maßnahmen bei normalen Lebensaktivitäten weiter ein“, sagt Pinsker. Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, dass sie bei weniger Live-Veranstaltungen, beispielsweise Konzerten und Sportveranstaltungen, als vor Corona waren - auch auf Kinobesuche wird oft verzichtet. Noch mehr als 40 Prozent schränken sich bei Restaurant-, Bar-, Kneipen-, Café- und Kaffeebar-Besuchen ein sowie bei Fitnessstudios und Geschäftsreisen. Weiter gefragt sind jedoch Tages- und Wochenendausflüge sowie die Bestellung von Speisen bei Restaurants über einen Lieferservice. Bei Letzterem geben über 20 Prozent an, dass sie dies häufiger nutzen als zu Zeiten vor der Pandemie. Ein Trend, der aller Voraussicht nach weiter andauern wird. ... ff
Kommentar schreiben