AHGZ - 2022-33/34 - Seite 2-3: Die Gründe für den Mitarbeitermangel sind komplex und es gibt nicht das eine Wundermittel, mit dem sich das ganze Problem auflösen lässt. Diese acht Baustellen müssen Entscheider im Blick haben, wenn sie auch morgen noch Personal haben wollen> ... 3. Über-Akademisierung Es nutzt kein Klagen, die jungen Leute zieht es an die Universitäten. Der Handel, an den das Gastgewerbe die meisten Mitarbeiter verloren hat, wirbt schon lange mit Angeboten für ein Duales Studium (für das Gastgewerbe gibt es diese auch). Eine andere Möglichkeit, Studienwillige in die Betriebe zu bekommen, sind Praxisjahre zur Anerkennung der Fachhochschulreife. Nadine Ghafari vom Mühlrad in Gelnhausen hat mit Studenten im Team beste Erfahrungen gemacht. „Die Studis bleiben uns lange erhalten, für die passt das gut neben der Uni. Unsere letzte Studentin ist bei uns geblieben, bis sie ihren Doktortitel hatte.“ ... 8. Arbeitszeiten „Sehr flexible Arbeitszeitmodelle können die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern“ empfiehlt Andrea Belegante vom Bundesverband der Systemgastronomie. 25hours, die Traube Tonbach und andere sind mit Pilotprojekten zur 4-Tage-Woche vorangegangen. Gäste müssten sich an kürzere Öffnungszeiten oder mehr Ruhetage von Restaurants gewöhnen, ist Mark Kühnelt, Präsident des Dehoga Thüringen, überzeugt. Ziel müsse es sein, mit weniger Personal trotzdem ein hohes Niveau zu erreichen oder zu halten. ... ff
Kommentar schreiben