AHGZ - 2022-33/34 - Seite 4-: Restaurants und Hotels klagen über fehlende Mitarbeiter. Wie gehen Gastronomen und Hotelbetreiber mit der Situation um? Stimmen aus Bayern, Hessen und Niedersachsen> Mangel an Fachkräften im Gastgewerbe gab es schon vor der Pandemie. Allerdings ist Corona der Hauptgrund für den akuten Engpass, das bestätigen Wissenschaftler am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg. Laut Aussage des Dehoga Bayern fehlen jetzt in der Hochsaison zum Beispiel rund 1500 Köche - in allen Kategorien, von der Kneipe bis hin zum Sternerestaurant. Für Sterne- und Fine-Dining-Restaurants ist das besonders brisant, denn diese Betriebe sind meist nur an wenigen Tagen geöffnet, mit wenigen Sitzplätzen und vor allem auch mit kleinen eingeschworenen Teams - wenn da nur einer fehlt, oft auch wegen plötzlicher Corona-Erkrankung, bedeutet das für die Kollegen mehr Arbeit und mehr Stress. Sigi Schelling, die vor einem Jahr den Werneckhof in München-Schwabing übernahm und gleich mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, hat schon seit Januar von der 5-Tageauf eine 4-Tage-Woche umgestellt: „Man muss umdenken“, sagt sie, „für fünf Tage die Woche bräuchte ich zwei Mitarbeiter mehr.“ ... ff
Kommentar schreiben