AHGZ - 2022-33/34 - Seite 8-9: Franciscus A.M. Daemen ist Geschäftsführer Center Parcs Leisure Germany sowie Head of Operational Performance Center Parcs Europe. Mit ahgz-Redakteurin Isabel Diez spricht er über die Herausforderungen während der Corona-Pandemie, die umfassende Digitalisierung in den Ferienparks sowie darüber, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen gelebt und umgesetzt wird> Herr Daemen, Center Parcs steht trotz der herausfordernden beiden Corona-Jahre im Vergleich zu vielen anderen Betrieben gut da. Wie haben Sie das geschafft? Wir standen bereits vor der Corona-Pandemie sehr gut da, das hat schon geholfen. Sicherlich stark dazu beigetragen hat während der Pandemie aber, dass wir das Gehalt unserer Mitarbeiter von Tag eins der Kurzarbeit aufgestockt haben auf 90 Prozent, den Aushilfen haben wir ein Durchschnittsgehalt basierend auf den letzten drei Monaten bezahlt. Außerdem konnten wir unseren Gastronomie-Partner Areas davon überzeugen, dies ebenfalls zu tun. Denn dadurch, dass wir die Mitarbeiter so halten konnten, konnten wir ab Tag eins nach den Lockdowns auch voll durchstarten - mit hoher Qualität, hohen Buchungszahlen und dem gesamten Team. Das hat uns sicher sehr geholfen. ... Wie gehen Sie mit den Themen Energie und Klimaschutz um? Mit Blick auf Ressourcen und Energie kommen bei Neubauten überwiegend nachhaltige Baumaterialien zum Einsatz. In den neuen Parks wollen wir zudem möglichst ohne fossile Energieträger auskommen. Im Park Villages Nature arbeiten wir beispielsweise nur mit Geothermie. In allen bestehenden Parks haben wir mittlerweile Blockheizkraftwerke, im Park am Bostalsee haben wir zudem direkt neben der Anlage ein Solaranlagenpark installiert. Bis spätestens 2050 streben wir CO2- Neutralität an, was sicher auch noch weitere Großinvestitionen mit sich bringt. Auch die Gäste sensibilisieren wir für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung - etwa bei der korrekten Mülltrennung oder beim Wasserverbrauch. ... ff
Kommentar schreiben