· 

Seniorenverpflegung: Herbert Thill im Interview - Weniger ist mehr

Küche - 2022-07 - Seite 18-19: KÜCHE: Herr Thill, welche Trends gibt es aktuell in der Seniorenverpflegung, die für Profiköchinnen und -köche besonders relevant sind? HERBERT THILL: Derzeit bin ich mit dem Thema „Zurück zum Sonntagsbraten" unterwegs, und das in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Es geht um den Spagat zwischen einer nachhaltigeren Ernährung und einer Verpflegung, die eng an der Biografie der älteren Tischgäste ausgerichtet ist und diese damit sozusagen „mitnimmt". Wir können nicht „weiter so" handeln. Aber wir können und dürfen den Seniorinnen und Senioren nicht das Fleisch komplett streichen. Vielmehr müssen wir eher ein alternatives Angebot unterbreiten, in dem Fleisch eine untergeordnete Rolle spielt. ... Abschließende Frage: Wie definieren Sie eine moderne, wettbewerbsfähige, der Zukunft zugewandte Seniorenverpflegung? Das Angebot muss mehr an die Wünsche und Belange der Seniorinnen und Senioren angepasst werden. Verpflegungskonzepte müssen überarbeitet werden. Und Tagesstrukturen gilt es zu reformieren. Die Bewohnerin, der Bewohner ist der Kunde. Hier bedarf es mehr Wertschätzung. Ein weiterer herausragender Aspekt: Wir benötigen Fachkräfte nicht nur in der Pflege, sondern auch in der Verpflegung. Die Herausforderung besteht also in einem berufsübergreifenden Ernährungsmanagement, das einer Seniorenverpflegung mit Genuss dient. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0