· 

Expertentipp: Defekten Dichtungen keine Chance / Filta (2)

Küche - 2022-07 - Seite 74-75: Immer häufiger sind im Gastgewerbe Geräte im Miettextilien Einsatz, die mithilfe ultravioletter Strahlung die DNA von Bakterien und Viren einschließlich der Corona- Erreger abtöten sollen. Doch wie wirksam sind sie? Text Thomas Klaus Nach Überzeugung vieler Gesundheitsexperten könnte die nächste Corona-Welle im Herbst und Winter die Republik erfassen. Doch Alexandra Schleunung siehtdem einigermaßen gelassen entgegen. Denn die geschäftsführende Inhaberin des Hotels und Restaurants Zeller im bayrischen Kahl vertraut auf Hightech im Kampf gegen die Viren. Deshalb hat sie bereits vor einiger Zeit zehn UV-C-Geräte angeschafft. Die versehen ihren Dienst im Gastronomiebereich und in den Tagungsräumen, im Fitness-Spa und in der angeschlossenen Lokalität „Weinbar Emma's". Niedriger Geräuschpegel > Der Auftrag: Die Geräte mit UV-C-Strahlung in einer hohen Wellenlänge von 254 Nanometer (Millionstel Millimeter) zerstören die DNA von Bakterien und Viren in weniger als einer Sekunde. Dann können sich die Keime nichtweitervermehren, sind auf keinen Fall mehr zum Auslösen einer Infektion fähig. Beruhigend in diesem Zusammenhang: Nach allen bisherigen Erkenntnissen können Krankheitserreger keine Resistenzen gegenüber der ultravioletten Strahlungentwickeln.Alexandra Schleunung schildert aus der Praxis: „Die UV-Luftreiniger arbeiten meist kurze Zeit auf Höchstleistung, bevor die Gäste eintreffen. Während des Restaurantbetriebes oder einerTagung laufen die Geräte dann auf kleinerer Stufe." … Technologie nicht neu > Unterschieden wird bei der Technologie einerseits zwischen Oberflächenentkeimung durch die direkte und ungehinderte Bestrahlung (stationär oder mobil) und andererseits der Raumlufttechnik, bei der fest verbaute Filteranlagen Keimen und Co. den Kampfansagen. Richtig neu ist die Technologie allerdings nicht. Schließlich wurde vor rund 80 Jahren erstmals bekannt, dass ultraviolette Strahlung Krankheitserreger abtöten kann. Allerdings erlebt die UV-C-Technologie zurzeit einen gewissen Schub. Das könnte zusätzlich daran liegen, dass sich mehrere Studien mit dem Thema befasst haben und zu positiven Ergebnissen gelangt sind. Eine der jüngsten wurde in diesem Frühjahr von britischen und US-amerikanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Fachzeitschrift „Scientific Reports" publiziert. …ff

>>> Branchen: Technik > Haustechnik und Sicherheit > Haustechnik und Sicherheit

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0