· 

Ausbildung: Siegerschmiede in der Kieler Innenstadt / Kieler Berufsschulzentrum

Küche - 2022-07 - Seite 86-87: Angehende Köch:innen aus einem Kieler Berufsschulzentrum landen regelmäßig auf dem Treppchen bei Kochwettbewerben. Auf dem Weg „nach oben" unterstützt die Schule - unter anderem mit ihren gut ausgestatteten Lehrküchen> Zwei Lehrrestaurants, drei Lehrküchen und 16 „Kojen", deren Ausstattung keine Wünsche offenlässt: Das regionale Berufsbildungszentrum (RBZ) am Schützenpark in der Kieler Innenstadt unterrichtet angehende Köchinnen und Köche unter besten Bedingungen. Die Räumlichkeiten wurden 2014 neu errichtet und mit modernem Equipment ausgestattet, sodass alle relevanten Produktionsprozesse von Sous-vide-Garen über das Garen in Multifunktionsgeräten bis hin zum Schockkühlen im fachpraktischen Unterricht gezeigt werden können. Diese Top-Ausstattung gilt nicht nur für die Küche. Hotelfachleute lernen in einem Hotelfachraum, an einer eigenen Rezeption und auch ein kleines Sensoriklabor steht den Gastro-Ausbildungen zur Verfügung. „Kaum eine andere Berufsschule in Schleswig-Holstein oder vermutlich ganz Deutschland ist bildungsgangübergreifend so gut ausgestattet wie das RBZ", sagt Thomas Hartmann, Leiter der Abteilungen Gastronomie, Nahrung und Friseur, stolz. ... Das Berufsbildungszentrum pflegt einen engen Austausch mit regionalen Vereinen, allen voran dem VKD-Zweigverein Verein Kieler Köche von 1927 e. V., dem auch Thomas Hartmann angehört. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht vor allem die Umsetzung von Nachwuchswettbewerben - je einer pro Ausbildungsjahr. Hinzu kommt die „Goldene Kieler Sprotte", ein Wettbewerb für Zweier-Teams aus Azubis und Ausgelernten. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0