Cost & Logis - 2022-06 - Seite 21-22: Neben Hamburg konnte Dresden auch 2021 erneut von dem Corona-bedingt starken Inlandstourismus profitieren. Gegenüber dem Jahr 2020 wurde zwar ein Rückgang von -14,2% verzeichnet, der Rückgang von -52,4% gegenüber 2019 ist jedoch auch in 2021 einer der geringsten Rückgänge der Übernachtungsnachfrage aller Primärstandorte gewesen. Während der Anteil an ausländischer Übernachtungsnachfrage zwischen 2010 und 2019 mit üblicherweise zwischen 18-21% bereits sehr gering war, ging der Anteil im Jahr 2021 wie auch in 2020 auf 13% zurück. Die Stadt profitiert durch die hohe Attraktivität und kulturelle Vielfalt stark von ihrer Beliebtheit als Städtereiseziel bei inländischen privat motivierten Reisenden. Diese machen rund zwei Drittel der Gesamtnachfrage aus, was sich auf die Performance des Hotelmarktes auswirkt. Der Markt leidet unter verhältnismäßig niedrigen Zimmererlösen (im Vergleich mit anderen Primär- und Sekundärstandorten). In den Wintermonaten sinkt die Nachfrage i.d.R. stark (ausgenommen dem Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche, der jedoch auch 2021 nicht stattfinden konnte). ... ff
Kommentar schreiben