First Class - 2022-06/07 - Seite 34-37: Salat oder Tomaten im eigenen Restaurant ernten? Vertical Farming-Konzepte treiben das Thema Regionalität auf die Spitze. > Basilikum, Lollo Bionda und Bohnen das ganze Jahr über? Anbau ohne Erde? Und das nur wenige Meter von der Küche entfernt? Wer im eigenen Betrieb Gemüse oder Kräuter anbauen möchte, ist mit Vertical-Farming-Konzepten gut beraten. Dabei werden die Sorten in Innenräumen übereinander in mehreren Stockwerken gepflanzt. Verzichtet der Gärtner noch auf Sonnenlicht, erhält das Konzept den klangvollen Namen Indoor-Farming. … Auf Hydroponik gesetzt > Die Burger-Restaurant-Kette Peter Pane macht es vor: Der Standort Leipzig startete nun mit dem Anbau von erntefrischem Grün in der Filiale. Das Start-up Mana Farms entwickelte ein hydroponisches Vertical-Farming-System für die Anwendung in Restaurants. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff „Hydroponik“? Dieser bezeichnet die Aufzucht und Kultivierung von Pflanzen in einem System, in dem die Wurzeln eines Gewächses in einer Nährlösung - einem Gemisch aus Wasser und Nährstoffen - hängen. Und das ganz ohne Erde. Jungpflanzen wie Microgreens gedeihen bei der Mana Farm in einem mobilen Kanalsystem, welches einem gläsernen Kühlschrank ähnelt. In 220 Pflanzschalen mit der zirkulierenden Lösung wachsen sie heran. Ist das Gewächs reif, ernten es die Mitarbeiter. Im Vergleich etwa zum Vertical-Farming-Unternehmen Infarm bietet Mana Farms kein Farming-asa- Service. … Anbau mit Abwasser > Da angesichts des Klimawandels wassersparende Anbauverfahren gefragt sind, forscht Dr. Jörn Germer von der Universität Hohenheim mit seinem Team im Rahmen des Projekts HypoWave+ an einer landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion mit Abwasser. Kernstück der Anlage ist auch hier ein hydroponisches System, bei dem Pflanzen im Gewächshaus wachsen. Nur wird diese aus aufbereitetem kommunalen Abwasser hergestellt. Dieses System entwickelte der Forschungsverbund bereits im Vorgängerprojekt HypoWave. … Pflanzenturm > Inmitten des Büros von Kalera, Anbieter von Vertical Farming, in München werden Pflanzen in einem turmartigen Regalsystem, genannt Grow Tower, auf 250 Quadratmetern kultiviert. Eichblattsalat, Koriander, Petersilie, roter und grüner Senf oder Pak Choi sind nur einige Beispiele für die im Büro-Garten angebauten Sorten. …ff
Kommentar schreiben