First Class - 2022-06/07 - Seite 97-: Nachhaltigkeit ist zum Glück keine Mode-Erscheinung, sondern wird in vielen Bereichen überzeugend und verantwortlich gelebt … beispielsweise im Energiesektor, in der Landwirtschaft, beim Endverbraucher - letztlich auch in der Hotellerie. Übrigens auch bei Versicherern … Hat Nachhaltigkeit nicht in ihrer Grundbedeutung mit Werte- Erhalt zu tun? Und finden wir uns mit dieser Definition nicht exakt im Versicherungswesen wieder? Risiko- und Ressourcenausgleich - nicht auf zeitlicher, sondern auf gesellschaftlicher bzw. persönlicher Ebene …? Nun ist das Thema Versicherungsschutz natürlich nicht annähernd so attraktiv und publikumswirksam wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, Natur- oder Umweltschutz. Und ganz sicher ist nachhaltiger Umgang mit der Natur in seiner gesamten Tragweite um ein Vielfaches bedeutsamer als die Schicksale einzelner Weniger. Aber sowohl für den einzeln Betroffenen als auch für die gesamte Menschheit geht es unterm Strich doch ausschließlich um die Existenz. Bleiben wir also beim Thema Umweltschutz: nach unserem gängigen Wortverständnis bezieht sich dieser Begriff immer auf den Schutz der Umwelt. Bedeutet Umweltschutz nicht vielleicht zunehmend auch, sich selbst, seine Familie, sein Vermögen oder sein Unternehmen vor der sich verändernden und oftmals brutalen Umwelt zu schützen? Ist es nicht so, dass zunehmend Bevölkerungsgruppen oder Regionen von Unglücken und Katastrophen betroffen sind? Wir erleben weltweite Pandemien, globale Cyberattacken, Kriege in direkter Nachbarschaft, Flutkatastrophen und Tornados im Land. Gehört es also nicht auch zur Nachhaltigkeit, sich verantwortungsbewusst und strukturiert mit sich verändernden Risiken, angepasster Prävention und bestmöglicher Absicherung auseinanderzusetzen? ...ff
Kommentar schreiben