First Class - 2022-06/07 - Seite 19-: Die Pandemie und der Ukraine-Krieg sorgen auch weiterhin für lückenhafte Lieferketten - inwiefern ist das ein Hindernis aber vielleicht auch eine Chance für Nachhaltigkeit im Außer-Haus-Markt bzw. in Ihrem Betrieb? > … Jonas Mog, Geschäftsführer, Ahead Burghotel > „Umso näher die Erzeuger meiner Lebensmittel sind, desto unabhängiger werde ich von globalen Krisen. Herausforderungen bei der Lebensmittelbeschaffung haben wir daher aktuell keine, da wir unsere Lebensmittel von regionalen Erzeugern beziehen. Was wir allerdings erleben, sind teils drastische Preiserhöhungen. Wir müssen nicht alle zum Selbstversorger werden, aber ein stärkerer regionaler und auch saisonaler Bezug stärkt die Liefersicherheit, Frische, Klimafreundlichkeit und auch die Wertschätzung der Produkte. Was der weltweiten Getreideknappheit auch entgegenwirken kann, ist weniger Fleischkonsum. …a. u. … Linda Chalupová, Direktorin HSEQ, Compass Group > „Lieferketten haben einen wesentlichen Einfluss auf Nachhaltigkeit. Doch beide beispiellosen und weltbewegenden Ereignisse bieten in der Tat auch Chancen, Lieferketten neu zu denken und den Umgang mit Ressourcen zu optimieren. Die Fragen „Wo kommen unsere Rohstoffe her?“ und „Wie können diese noch effizienter genutzt werden?“ beschäftigen uns bereits seit Jahren - jetzt aber mit Nachdruck. Das heißt, auf der einen Seite erweitern wir bestehende Regionalitäts-Konzepte und intensivieren die Beziehungen mit Lieferanten. Auf der anderen Seite optimieren wir den Einsatz von Rohstoffen, der einen noch sensibleren Umgang und kulinarische Kreativität erfordert. …ff
Kommentar schreiben