chefs - 2022-07/08 - Seite 35-: Ihre ursprüngliche Heimat liegt in Nordafrika und Eurasien. Die Stachelbeere hat von Natur aus Stacheln an den Stängeln. Neuere Züchtungen ergaben auch stachelfreie Sorten. Heute gibt es ungefähr 150 verschiedene Sorten. Je nach Sorte haben Stachelbeeren eine glatte oder behaarte, eine feine oder feste Schale. Das weiche, sehr saftige Fruchtfleisch enthält viele Kerne, die man aber problemlos essen kann. Die geschmackliche Fülle der Stachelbeeren reicht je nach Sorte und Reifezustand von süß bis säuerlich. Je reifer die Frucht, desto süßer ist ihr Geschmack. Nur für den Frischverzehr werden die Beeren reif geerntet. Zur Herstellung von Kompott, Konfitüre, Desserts und Kuchenbelag dienen dagegen nicht voll ausgereifte, sogenannte grünreife Früchte. …ff
>>> Branchen: Food > Gemüse / Salate / Obst > Obst / Obstsalate / Obstssnacks
Kommentar schreiben