24 Stunden Gastlichkeit - 2022-04 - Seite 15-: Was müsste Ihrer Meinung nach passieren, damit noch mehr Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette der Lebensmittelproduktion nachhaltiger werden? > Eine Auswahl an Antworten: Es muss sich gesetzlich etwas ändern, insbesondere bei Subventionen, Landwirtschaft und steuerlichen Möglichkeiten. Die handelnden Unternehmen müssen sich vernetzen, damit es entlang der Lieferkette zu einer Optimierung und Vermeidung von Ressourcenverschwendung kommt. Vor allem muss regionaler Einkauf mit kurzen Lieferwegen belohnt werden. Es kann nicht sein, dass z. B. Spargel tiefgekühlt aus Peru günstiger ist als der Pfälzer Spargel aus unserer Region. Es braucht einheitliche Vorgaben und ein einziges einheitliches Siegel hierfür! Die verdeckten Kosten bei einer konventionellen Landwirtschaft müssen eingepreist werden, d. h. Pestizidbelastung, Penicillinresistenzen, Bodenverdichtung, Grundwasserverschmutzung etc. sollten sich in den Preisen von konventionellen Lebensmitteln wiederfinden. Diese externalisierten Kosten verzerren die Marktsituation und erwecken den Eindruck als wäre ein Bio-Produkt kostenintensiver. Regionalität sollte im Vordergrund stehen, die heimischen Landwirte unterstützt werden und nicht nur billig aus dem Ausland eingekauft werden. …ff
Kommentar schreiben