· 

Marktforschung: MHD vor KI

24 Stunden Gastlichkeit - 2022-04 - Seite 79-: Welche Maßnahmen ergreifen Verantwortliche im Außer-Haus-Markt, um keine Lebensmittel zu verschwenden? > Unsere große Branchen-Umfrage (siehe Seite 10 ff.) betrachtet verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit im Außer-Haus-Markt. Das Thema der Lebensmittelverschwendung haben wir mal gesondert betrachtet und die Teilnehmer gefragt: welche Maßnahmen ergreifen sie, um diese zu vermeiden? Die Mehrheit mit 85 % überprüft das Mindesthaltbarkeitsdatum und verbraucht die Zutaten nach dem „first in - first out“-Prinzip. Knapp 80 % sensibilisieren ihre Mitarbeiter bezüglich dieses Themas. Ziemlich abgeschlagen auf einen der letzten Plätze ist der Einsatz von digitaler Technik: nur ein Fünftel der Teilnehmer setzt digitale Tools wie eine künstliche Intelligenz (KI) ein, um die Nachfrage vorauszusagen. Die oft zitierte Ganztierverwertung („from nose to tail“) wird in der Praxis auch nur von einem Viertel unserer Umfrageteilnehmer umgesetzt. Ein differenzierteres Bild zeigt sich, wenn man die einzelnen Teilbereiche gesondert beleuchtet. So bieten zwei Drittel der Gemeinschaftsverpfleger unterschiedliche Portionsgrößen an. Ähnlich viele reduzieren das Speisenangebot zum Ende der Ausgabezeit. Nur 32 % der befragten Gastronomen tun dies. In der Gastronomie kommt eine andere Maßnahme eher zum Einsatz: drei Viertel der Teilnehmer bieten ihren Gästen an, übrig gebliebene Speisen einzupacken. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0