24 Stunden Gastlichkeit - 2022-04 - Seite 104-: Kleine Portionen für jeden Gast: Warum nur Kindergerichte in kleiner Größe anbieten? > Auch Schweinebraten mit Knödeln und Co. für Erwachsene können in einer kleinen und normalgroßen Portion angeboten werden - je nach Bedarf bzw. Hunger, sodass weniger Tellerreste übrig bleiben. Bestellungen genau interpretieren: Warum findet sich Butter auf dem Frühstückstablett, obwohl sie nicht bestellt wurde? > Natürlich kann es versehentlich vorkommen, dass auf der Menükarte die Butter einmal nicht angekreuzt wird. Aber fehlt das Kreuz an jedem Tag des Aufenthalts, ist es wohl Absicht. Aufpreis für Tellerreste: Warum nicht bei großzügig gewählten, nicht aufgegessenen Portionen am Buffet eine Pauschale nehmen? > Sensibilisierung durch einen Aufpreis kann ggf. dazu führen, dass Restaurantbesucher Lebensmittel bewusster und mehr nach Bedarf wählen. Lunchpakete gegen Überhänge: Warum Hotelgästen nicht gleich beim Frühstücksbuffet anbieten, sich potenzielle „Reste“ für später mitzunehmen? > Damit es nicht zu Lebensmittelüberhängen beim Frühstücksbuffet kommt, könnten Hotels ihren Gästen aktiv ein Take-away-Angebot vom Frühstück zusammenstellen - idealerweise im Mehrwegsystem. Zimmerreinigung nicht täglich: Warum täglich Hotelzimmer reinigen, wenn Gäste zuhause sehr wahrscheinlich auch nicht täglich putzen? > Mitarbeiter können entlastet und Reinigungsmittel gespart werden, wenn Zimmer nur einmal pro Buchung bzw. vor Reiseantritt intensiv statt täglich gereinigt werden. …ff
Kommentar schreiben