· 

Energieeffizienz: Klimaschutz verlangt eigenen Verzicht

24 Stunden Gastlichkeit - 2022-04 - Seite 70-71: Alte Geräte ersetzen, Gebäude aufwändig sanieren - schon hat man einen energieeffizienten Beitrag geleistet. Ein kritischer Blick aus Sicht eines Planers und Beraters. > Glauben Sie niemandem, der behauptet, das Klima zu retten. Bereits die Worte allein stoßen CO2 aus, dazu sein Tablet, Telefon, Wohnung, Auto, Kleidung, Uhr: Alles hat bereits unser Klima belastet. Wieso eigentlich „unser“ Klima? Das Klima interessiert sich gar nicht für uns, die Natur hat uns (zufällig?) produziert und würde sich womöglich über uns ärgern. Diesmal soll ich Energieeffizienz, CO2- Reduktion bzw. Nachhaltigkeit generell in meinem „Klartext“ kommentieren. Meine Frau rügt mich sogleich, denn für den roten Faden bleibe man bei einem Thema. Ich versuche es so: Stellen Sie sich einmal vor, mein Kunde produziert Kühlschränke und will sein Unternehmen nach den Forderungen von „Fridays for Future“, der Taxonomie- Verordnung und dem Green Deal der EU neu aufstellen. Das Internet spuckt Unmengen an Angeboten, Tipps und Fördermitteln dazu aus. Zur Herstellung seiner Kühlschränke braucht mein Kunde Kühlgase, Isoliermaterial, Metalle, Kunststoffe, elektrische Teile, Platinen, Chips u.v.m. … Realitätsfremde Energielabel > Die „Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie“ (www.17ziele.de) gibt weitere „wertvolle“ Tipps, etwa alte Geräte einfach auszutauschen. Müllaufkommen scheint hier weniger im Fokus zu stehen. Hätte das Gerät noch einige Jahre funktioniert, erzeugen wir so Ressourcenverschwendung plus Müll plus Aufwand für das Neugerät. Wieviel CO2 habe ich netto auf diese Art wirklich eingespart, was passiert mit dem Müll, wieviel Energie verbraucht der Neubau etc.? Nur weil das Energielabel besser scheint? Glauben Sie überhaupt jeder Aussage auf einem Label? Sie kennen den Spritverbrauch Ihres Autos? Hat dieser je mit den Herstellerversprechungen übereingestimmt oder fahren Sie immer nur 100 km/h? Nutzen Sie stets die Energiespartaste Ihrer Spülmaschine? …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0