24 Stunden Gastlichkeit - 2022-04 - Seite 42-43: Wer in Energie- und Ressourceneffizienz investiert, spart nicht nur kurzfristig Strom und Wasser, sondern auf lange Sicht gesehen generell hohe Betriebskosten. Langfristig geplant - und vielleicht gar gefördert - kommt es zudem meist günstiger als Reparaturen. Welche Kennzahlen sollte man dafür kennen? Angesichts steigender Energiepreise ist die Modernisierung der Profiküchentechnik oft doppelt nachhaltig. Über Förderprogramme der KfW-Bank sind marktgerechte Konditionen und zusätzlich attraktive Tilgungszuschüsse für die Kredite garantiert. Die Förderungen müssen über die Hausbank beantragt werden. … Was beinhaltet eine Finanzierung? Bei einer Finanzierung geht es um Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des finanziellen Gleichgewichts eines Betriebs. Es muss eine ausreichende Liquidität vorhanden sein, um jederzeit zahlungsfähig zu sein, gleichzeitig muss die Rentabilität gewährleistet werden. Das Hauptziel ist die Beschaffung von Geld und die Sicherung des Kapitals. … „Klassische“ Finanzierung > Unterschieden wird zwischen Innen- und Außenfinanzierung. Bei der Innenfinanzierung wird das Kapital aus dem Umsatzprozess beschafft. Dazu zählt das Einbehalten von Gewinnen als Rückstellungen, Beteiligungsfinanzierung oder eine Finanzierung aus Abschreibungen - der Lohmann-Ruchti-Effekt. Durch eine Beteiligungsfinanzierung kann es zu Verschiebungen zwischen den Mitbestimmungsrechten kommen, das gilt es zu beachten. … Indirekte Finanzierung > Unter bestimmten Voraussetzungen können Investitionen in Geschäftsausstattung, wie Einrichtung, Gläser oder Porzellan von Lieferpartnern abgedeckt werden. Getränkehersteller z. B. übernehmen bei Abschluss eines langfristigen Vertrags die Kosten für neue Ausschankanlagen und stellen Gläser sowie anderes kostenlos zur Verfügung. Im Gegenzug wird der Betrieb eventuell zur Werbefläche, ob durch Logos auf Sonnenschirmen oder als Referenzkunde des Lieferanten für einen Bericht in der Fachpresse. …ff
Kommentar schreiben