Küche - 2022-06 - Seite 37-39: Der Mainzer Koch Armin Schumann hat sich in der Nähe von Dresden ein eigenes Restaurant aufgebaut. Dort kocht er nach alten Rezepten seiner Großmutter. Zwischendurch schreibt das VKD-Mitglied Kochbücher. Sein zweites ist gerade erschienen. >K och zu werden, war für den „rheinhessischen Gastwirtssohn", wie er sich selbst bezeichnet, nie eine Frage. „Ich bin groß geworden zwischen Reben und Herd', sagt Armin Schumann. Bereits als Sechsjähriger stand er bei der Mutter in der Küche, schaute ihr beim Kochen zu oder half im Garten bei der Ernte. ,,Mit 6 habe ich bereits Eier gebraten", verrät er. Das „Gastro- Gen" liegt in der Familie, ebenso wie offenbar der Wunsch, die eigenen Rezepte aufzuschreiben. 1872 gründeten seine Ur-Ur-Großeltern, das Ehepaar Schumann, das Gasthaus zur Stadt Frankfurt in Schwabenheim, das noch heute in Familienbesitz ist. Die Großmutter schrieb 1914 all ihre Rezepte auf- in reinster Sütterlinschrift. Nach ihnen kocht Armin Schumann noch heute, sagt er. Er hat einige von ihnen in seinem neuen Kochbuch „Meine Küche" übernommen - diesmal in lateinischen Buchstaben - und sagt:,,Meine Großmutter würde sich wundern und hätte gleichzeitig ihre Freude am Titelbild."… Das Buch erzählt außerdem aus dem Leben des 50-Jährigen Kochs, von seinen Urlauben, den Reisen mit den Top-Ausbildern und den Rezepten, die er davon mitgebracht hat, von seiner Familie und den unzähligen Promis, die er in seinem Restaurant Genusswerkstatt in Pulsnitz bei Dresden bereits begrüßen durfte. Bevor das VKD-Mitglied -„in den Verband bin ich schon während meiner Ausbildung eingetreten”- nach Pulsnitz kam, hat das Leben als Koch ihn noch zu einigen anderen Stationen geführt. … “Von Anfang an war die Resonanz überwältigend", berichtet der geborene Mainzer, der nun in Sachsen rheinhessisch kocht. 14 Mitarbeiter, davon 3 Azubis, sind beschäftigt.,, Bald mussten wir die Küche vergrößern." Das Konzept heißt „zurück zu den Wurzeln", in mehrfachem Sinn: das Wurzelgemüse aus dem Garten und die Gastro-Wurzeln des Kochs. …ff
Kommentar schreiben