AHGZ - 2022-23/24 - Seite 2008-2012: Peter Ippolito und Gunter Fleitz verlangen ihren Auftraggebern und sich selbst auf dem Weg zum passenden Design viel ab. Style von der Stange machen die Stuttgarter nicht> Vor 20 Jahren haben die Architekten Peter Ippolito und Gunter Fleitz in Stuttgart das heutige Unternehmen Ippolito Fleitz Group (IPG) gegründet. Ziel und Anspruch: Die vielschichtigen Identitäten ihrer Auftraggeber in angemessenes, passgenaues und bei kommerziellen Objekten auch wirtschaftlich erfolgreiches Design zu übersetzen. Das Büro beschäftigt heute an die 120 Architekten, Innenarchitekten, Produkt- und Kommunikationsdesigner und weitere Mitarbeiter. Die IPG ist vielfach für die Qualität ihrer Arbeiten und Projekte ausgezeichnet worden (siehe Infobox). ... „Wir wollen etwas schaffen, das Wert entwickelt und das Relevanz zeigt", sagt Peter Ippolito im Gespräch. Ein standardisierter Designbaukasten, aus dem dann auf verschiedene Bedürfnisse heruntergebrochen wird, ist für Ippolito keine Option. „Wir machen nicht immer dasselbe!" Das ist ein wichtiger Teil des Selbstverständnisses des Stuttgarter Designstudios. Sie seien ein Büro - so der Firmenchef pointiert - , das mit einer starken Handschrift keine Antwort hat. Es gibt aber schon gestalterische Dinge, an denen sie bei ihrer Arbeit besonders interessiert sind, stellt Ippolito klar. Die Decke ist ein solches Thema. Für ihn ist sie eine ganz wichtige Fläche, die von der Moderne jedoch vergessen worden sei. Diese Fläche, davon ist er überzeugt, muss keinesfalls immer gleich ausschauen. „Eine ganz tolle Spielwiese! Das Interesse ist da, weil wir wissen, es ist eine Möglichkeit, um Identität zu schaffen, um Differenzierungen zu spielen. Die Decke ist immer sichtbar. Sie ist ein unterschwelliges Merkmal, sie kann das Gesprächsthema sein; egal wie voll der Raum ist, sie ist immer da." Die Decke ist für die IPG eine spannende Möglichkeit, einen Erzählraum aufzumachen und zudem ein Werkzeug, um immer wieder neue Welten hervorzubringen. ... ff
Kommentar schreiben