Top hotel - 2022-06 - Seite 18-: Bei Versicherungen gilt nicht immer das Prinzip, dass günstig gleich gut ist. Zum Teil ist nur eine kleine Versicherungssumme abgedeckt. Bei größeren Schäden hilft dann meist nur noch Unterstützung von außen. > Vergleichsportale haben Hochkonjunktur: Einige wenige Parameter eingeben und binnen Sekunden lässt sich der günstigste Anbieter auswählen. Da liegt der Verdacht nahe, dass, was beim Auto oder beim Internetanschluss funktioniert, doch auch bei der Versicherung für den Hotelbetrieb gut genug sein muss. Oder: Ihr Versicherungsvertreter macht ein super Angebot für „fast dieselbe“ Versicherung. Günstige Prämien haben aber einige Haken: Das Prinzip „billig“ funktioniert nur, wenn es sich lediglich um kleine Schäden handelt. Für große Risiken werden hohe Sicherheitsleistungen gefordert oder die Entschädigungssummen gedeckelt. Tritt ein großer Schaden ein, schickt die Versicherung ihre Sachverständigen, die penible Prüfungen vornehmen und unangenehme Fragen stellen. Geld bekommt nur, wer alle Regeln eingehalten hat. Was nicht im Vertrag steht, wird nicht bezahlt Genau hier liegt das Problem: Die Versicherungen wurden abgeschlossen und oft einfach laufen gelassen - geprüft und angepasst wird nichts. Im Schadensfall überprüfen die Sachverständigen, ob der Schaden überhaupt versichert ist. Bei den meisten Policen gilt: Was nicht im Vertrag steht, wird auch nicht bezahlt. Außerdem wird gecheckt, wie hoch die Versicherungssumme ist. Wer sie niedriger als den tatsächlichen Wert angesetzt hat - falsch geschätzt oder bewusst niedrig, um durch die Prämie zu sparen -, bekommt seine Entschädigung gekürzt. …ff
Kommentar schreiben