· 

Alles wird teurer: Kosten für Lebensmittel und Energie

chefs - 2022-06 - Seite 6-7: … aber wie schultern die Betriebe die steigenden Kosten für Lebensmittel und Energie? Chefs! Fragte nach und wurde noch mit einem weiteren Problem konfrontiert: akuten Personalmangel > lies wird teurer, aber: Hotellerie und Gastronomie geben nur einen Teil der steigenden Preise an ihre Gäste weiter. Das zeigt eine Branchenumfrage des DEHOGA Hessen zu der aktuellen Preisentwicklung und Preisgestaltung, deren Ergebnisse auch auf die bundesweite Gastronomie-Landschaft übertragbar sind. „Wie jeder, der Lebensmittel einkauft, Strom, Heizung und die Tankfüllung bezahlen muss, spüren Gastronomen die aktuellen Preissteigerungen", beschreibt der Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Hessen, Julius Wagner, die aktuellen Herausforderungen und sieht in der Branche noch weitere beeinträchtigende Faktoren. Allen voran: der akute Bedarf an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und die Notwendigkeit, die Teammitglieder angemessen zu bezahlen. Nach zwei Jahren Pandemie sei die Motivation der Branche zum Durchstarten zwar immens, aber Preissteigerungen bei essentiellen Lebensmitteln (Butter, Öl, Milch, Mehl etc.) von bis zu 80 Prozent sowie massive Preiserhöhungen bei Fleisch und Fisch 1:1 weiterzugeben, überfordere die Gäste, die - von Kostenexplosion und Inflation betroffen - nicht bereit seien, jeden Preis fürs gastronomische Erlebnis und Essen außer Haus zu bezahlen. … Gerade mal ein Fünftel der Befragten hob seine Preise um über 15 oder 20 Prozent an. Damit ist die tatsächliche Kostenmehrbelastung aber keineswegs zu kompensieren. Viele Gastronomen gaben an, dass sie zunächst eine besser einzuschätzende Entwicklung der Nachfrage abwarten wollen. … Mehr denn je hofft die Branche, dass die eigentlich bis Ende 2022 befristete Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Essen in Restaurants fortgeführt wird. Jüngst meldete das Handelsblatt, dass die Verlängerung in der Ampelkoalition bereits beschlossene Sache sei. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0