chefs - 2022-06 - Seite 59-: chefs!: Snacks to go genießen gehört heute schon fast zum guten Ton. Wie können auch Restaurants und Hotels davon profitieren? Keller: Zum Beispiel im Tagungsgeschäft - da sollten die Speisenangebote für Pausen grundsätzlich immer to go geeignet sein, denn das erlaubt die Kommunikation der Tagungsteilnehmer beim Essen. Und wer die ganze Zeit gesessen hat, will in der Pause mobil sein. chefs!: Haben Sie noch weitere Ideen und Tipps auf Lager? Keller: Ja, durchaus. Ein weiteres spannendes Konzept ist zum Beispiel „Food in the Box" für die Mittagsverpflegung in Büros. Der Inhalt dieser Box kann auch mit Kollegen*innen geteilt werden. Gastronomen und Küchenchefs können neue Zielgruppen erschließen, indem sie für die Verzehrsituation maßgeschneiderte Speisenangebote entwickeln. Es geht ja nicht nur darum, die Kontakte zu den Stammgästen zu pflegen, sondern auch neue Gäste zu gewinnen. Wenn sie von der Qualität der Speisen in der Box begeistert sind, kommen sie vielleicht auch zum Mittagoder Abendessen ins Restaurant. Bei Einsatz unserer verschiedenen HUG Snack Tartelettes lassen sich kleine und mittlere Snacks zu einer variantenreichen Misch-Box, aber auch sättigende größere Einzel-Snacks to go problemlos umsetzen. … chefs!: Welche Zutaten stehen im Fokus? Keller: Genuss in Kombination mit natürlichen Lebensmitteln ist angesagt. Clean Food ist dabei ebenso ein Stichwort wie vegane Variationen. Die produktspezifischen Geschmackskomponenten durch schonende Zubereitung, Foodpairing und akzentuierte Präsentation herausarbeiten - diesem Anspruch wollen innovative Küchenchefs gerecht werden. …ff
>>> Branchen: Food > Leichte Küche > Vitalküche / Vegetarische Küche / Vegane Küche / Leichte Küche, Food > Convenience > Convenience Fingerfood / Snacks / Sushi
Kommentar schreiben