· 

Nachhaltigkeit: „Gekommen, zu bleiben" - Food-Pionier Godo Röben

Küche - 2022-05 - Seite 22-23: Im Exklusiv-Interview spricht der Food-Pionier Godo Röben, ehemaliger Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle, über die Zukunft der vegetarischen und veganen Ernährung vor dem Hintergrund der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Veränderungen. >Küche: Herr Röben, wie lautet Ihre Einschätzung: Gehört die Zukunft ganz der vegetarischen und veganen Ernährung? Godo Röben: Wissen Sie, ich vergleiche die Herausforderungen für den gesamten Bereich, der mit Ernährung und Landwirtschaft zu tun hat, gerne mit der Energie- oder der Mobilitätswende. Diese Wirtschaftsbereiche sind allesamt im Wandel. Atom- und Kohlekraftwerke haben in Deutschland keine Zukunft mehr. Aber das Know-how und das Engagement der Beschäftigten aus den Kraftwerken werden nun für Erneuerbare Energien gebraucht. Bei der Automobilwirtschaft sieht das ähnlich aus. … Und was heißt das konkret für die Profiküche? Die Energie- und Mobilitätswende sind für mich Blaupausen für das, was auch für die Profiküche gilt. Sie muss sich noch mehr anpassen und noch stärker auch die Bedürfnisse derjenigen Gäste erfüllen, die sich vegetarisch ernähren wollen. Fest steht: Vegetarische und vegane Ernährung sind kein Hype oder ein Strohfeuer. Diese Ernährungsweisen sind gekommen, um zu bleiben. Zurzeit wird die öffentliche Debatte vom Krieg, von drohenden Versorgungsengpässen und Krisenmanagement beherrscht. Da wirkt eine Diskussion übervegetarische oder vegane Ernährung, aber auch über Nachhaltigkeit und Klimaschutz fast schon befremdlich. Wie lange wird das Ihrer Einschätzung nach so bleiben? Was Sie sagen, stimmt auf den ersten Blick. Aber auf den zweiten lässt sich bereits jetzt beobachten, dass Themen wie Regionalität und lokales Wirtschaften einen noch deutlicheren Schub bekommen haben und weiter bekommen werden. Denn es sind infolge des Krieges in der Ukraine Abhängigkeiten vor allem bei Energie, Logistik und Lebensmitteln zu Tage getreten, die sowohl die Politik als auch die breite Öffentlichkeit alarmiert haben. … Eine persönliche Frage: Sind Sie selbst Vegetarier oder Veganer? Zweimal Nein. Ich bin Flexitarier. Zwischendurch habe ich immer mal wieder versucht, Vegetarier zu werden. Aber es ist mir nicht dauerhaft gelungen. Was hat Sie bislang davon abgehalten - und was hält andere ab? Der Preis kann es kaum sein. Da haben wir inzwischen eine weitgehende Parität erreicht. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0