hotelbau - 2022-03 - Seite 66-67: Unkompliziert, schnell und digital statt bürokratisch, zeitaufwändig und nervenaufreibend - so wünschen sich Hotelgäste und Hoteliers das Ein- und Auschecken. Denn den Gästen soll ihr Aufenthalt und nicht der Papierkram bei der An- und Abreise in Erinnerung bleiben. > Der Check-in in einem Hotel ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Digitalisierung das Leben vereinfachen kann. Früher mussten Gäste bei der Anreise, oft mit schwerem Gepäck beladen, an der Rezeption nach ihrem Ausweis suchen und den Meldeschein ausfüllen. Danach erhält der Reisende einen digitalen Schlüssel auf sein Smartphone, der ausschließlich für die Dauer seines Aufenthalts gültig ist.… Dazu benutzt er eine progressive WebAnwendung (PWA), sodass keine App heruntergeladen werden muss. Alternativ steht in der Lobby ein Kiosk bereit, an dem der Besucher vor Ort einchecken oder sich eine Zimmerkarte abholen kann. Auf diese Weise entfällt nicht nur Stress für den Gast, sondern auch administrativer Aufwand für die Hotelmitarbeiter. Denn das System verfügt neben einer Anbindung an die Schließtechnik auch über zahlreiche Schnittstellen zu weiteren Komponenten im Backend des Hotels. Deshalb muss die Rezeption nicht mehr durchgehend besetzt sein, um einen flexiblen Check-in rund um die Uhr anbieten zu können. In Zeiten, in denen doch ein Mitarbeiter die Ankommenden empfängt, kann er sich auf deren persönliche und individuelle Betreuung kümmern, anstatt auf den Computerbildschirm zu starren, um die Daten zu übertragen. Dahinter steckt eine digitale Lösung von Straiv by Code2Order, einem Unternehmen, das sich auf die Digitalisierung von Hotels spezialisiert hat, und dem Hersteller von Schließtechnik, Assa Abloy. ...ff
>>> Branchen: Technik > Foyer und Office (Technik) > Hotelsoftware / GV-Software, Technik > Haustechnik und Sicherheit > Schließanlagen
Kommentar schreiben