chefs - 2022-04 - Seite 70-71: Teilnahme... Wenn die INTERNORGA 2022 ihre Türen öffnet, werden einige große Marktplayer nicht vor Ort dabei sein. Warum hat sich Ihr Unternehmen zur Teilnahme an der Messe entschlossen? Grundsätzlich glauben wir an die Zukunft der Messe als Branchentreffpunkt, auch wenn sich manche Faktoren verschieben werden. Unsere Teilnahme an Messen in Italien wie der „Host" im Oktober und der „Sigep" im März hat uns eine Idee gegeben, wie Messen in den nächsten Jahren aussehen könnten: mit 40 bis 50 Prozent der früher üblichen Besucherzahlen, mit Abstands- und Hygieneregeln, aber auch mit Besuchern, die mit ganz konkreten Anliegen und Investitionsvorhaben an den Messestand kommen. Erwartungen... Mit welchen Erwartungen (und ggf. Befürchtungen), etwa hinsichtlich der Besucherzahlen, gehen Sie an den Start? Wir hängen die Erwartungen an die INTERNORGA nicht zu hoch auf und rechnen mit weniger Besuchern als 2019. Dafür werden wir mehr Zeit für intensivere und konkretere Gespräche haben. Die INTERNORGA ist die erste große deutsche Fachmesse seit Beginn der Pandemie, und es kann gut sein, dass die Lust auf ein Wiedersehen oder die Neugierde auf Neues die Besucher auf die Messe locken werden. … Neuheiten… Warum lohnt sich ein Besuch an Ihrem Messestand - welche Neuheiten sind im Messegepäck Irinox hat in den letzten zwei Jahren alle Gerätelinien auf klimafreundliche Kältetechnik umgestellt. Nach den Handeinschub-Schnellkühlern MultiFresh Next und den Kühllagerschränken CK Next, die mit dem natürlichen Kältemittel R290 arbeiten, zeigen wir in Hamburg einen CO2-gekühlten, einfahrbaren Schnellkühler und Schockfroster. Die neuen, klimafreundlichen Kältemittel haben uns vor große Aufgaben gestellt, denn ein einfacher Austausch der herkömmlichen Kältemittel durch die neuen war technisch nicht möglich. Die Kältekreisläufe mussten neu gedacht und erfunden werden. Beim MultiFresh Next besteht das Kühlaggregat aus ein bis drei unabhängigen Kühlkreisläufen. …ff
Kommentar schreiben