· 

Roboter - Service & Delivery Bots: Von der Küche zum Gast

foodservice - 2022-04 - Seite 46-47: Keenon. Beim Casual-Dining-Konzept Amazonia Chic der Shangri- La-Gruppe, die zum Beispiel in vier Filialen, drei davon in Madrider Einkaufszentren, asiatische Küche anbietet, kommt Pea nut zum Einsatz, der autonome Serviceroboter des chinesischen Unternehmens Keenon. Er sieht aus wie ein leicht zusammengedrücktes O auf Rädern und hat in seinem Inneren drei Leisten für das Transportgut. An den Tischen sagt der Roboter mit kindlicher Stimme: „Hallo, ich bringe Ihnen Ihr Menü - streicheln Sie nur meinen Kopf, damit ich weiterarbeiten kann. Guten Appetit!“ Nachdem die Gäste ihr Essen entnommen haben, fährt der Roboter zum nächsten Tisch oder zurück in die Küche. Sensoren an der Decke steuern den Roboter und führen ihn auch zur Ladestation. … Das Feedback der Gäste fällt laut Alonso Zhan, Inhaber von Amazonia Chic, sehr zufriedenstellend aus: „Es ist ein Spaßfaktor und bringt viel positive Energie.“ … Theresa. Auch humanoide Bots kommen in der Gastronomie zum Einsatz. Zum Beispiel in Großbritannien: Hier ist The Tea Terrace in Cobham, Surrey, bekannt für seine „Theresa“ - eine Anspielung an die frühere britische Premierministerin Theresa May, die auch als „Maybot“ bezeichnet wurde. Ausgestattet mit zwei Tabletts, serviert Theresa seit 2019 auf Gästeanfrage die traditionellen Scones, Pies und Club Sandwiches des Hauses. Dank Personaleinsparungen von etwa 3.000 Euro monatlich hatte sich der Roboter innerhalb von fünf Monaten amortisiert. … Pudu Robotics: Zeit für Neues. Das Technologieunternehmen Pudu Robotics mit Sitz in Shenzhen, spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb gewerblicher Serviceroboter, wurde 2016 gegründet. Inzwischen deckt Pudu den globalen Markt ab und bietet auch umfassende Lösungen für das Gastgewerbe. Zeit für Neues: Ende März brachte das Unternehmen unter dem Motto „3+X“ vier neue Roboter auf den Markt, darunter die drei Lieferroboter SwiftBot, Pudu A1, Pudu D1 sowie den Reinigungsroboter Pudu SH1. … Starship. Im Fokus von Starship Technologies mit Hauptsitz in San Francisco steht die Zustellung mit autonomen Robotern. Sie fahren selbstständig - bisher in den USA, in Großbritannien, Estland, Deutschland und Dänemark. Mitarbeitende können aber jederzeit die Kontrolle übernehmen. Die Gründer sind zwei Skype-Mitfounder, Ahti Heinla und Janus Friis. Der Roboter, leer 35 kg schwer, nimmt in seinem Lieferfach bis zu 10 kg auf. …ff

>>> Branchen: Technik > Haustechnik und Sicherheit > Roboter / Automation in Hotellerie und Gastronomie

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0