· 

Airports: 5. Hamburg Airport (HAM)

foodservice - 2022-04 - Seite 90-91: Stabile Verkehrszahlen auf hohem Niveau 2019 (17,3 Mio. Passagiere) am Hamburger Flughafen, dann brach die Frequenz 2020 zu 2019 um knapp 74 Prozent ein. 2021 erholten sich die Passagierzahlen um +16,6 Prozent gegenüber 2020; zu 2019 bleiben es -69,2 Prozent. Bei den Gastronomie-Umsätzen schlugen die fehlenden Frequenzen ebenfalls durch: Von 33,4 Mio. Euro netto 2019 sanken die Gastro-Erlöse 2020 auf 8,9 Mio. Euro (-73,4 %). 2021brachte nicht die erhoffte Erholung, hier zählt Hamburg zu den beiden Airports der Top 12, die im Vergleich 2021 zu 2020 ein Umsatz-Minus vermelden: um -3,4 Prozent auf 8,6 Mio. Euro Gastro-Erlöse in 21 Units; 14 air-, 7 landside. Eine leichte Erholung der Passagierzahlen setzte ab Sommer 2021 am HAM ein, heißt es von den Gastro- Verantwortlichen - doch die erhoffte Kontinuität blieb aus. Auf kurze Frequenz- Spitzen sei oft eine ruhige Phase gefolgt. Hinzu kamen pandemiebedingte Regularien und Vorgaben. „Dies erschwerte nicht nur die Planung der Airlines, sondern auch der Gastronomen. Trotz aller Bemühungen lohnte es sich für viele Betreiber wirtschaftlich noch nicht, ihre Restaurants und Cafés wie früher zu öffnen.“ … Die Personalplanung gilt auch am Airport HAM als besondere und bleibende Herausforderung, weil sich die Nachfrage pandemiebedingt sehr dynamisch und kurzfristig entwickelt. „Auf eine Spitze mit vielen Passagieren kann ein Stillstand folgen - auf beide Szenarien müssen die Gastronomen gut vorbereitet sein. Flexibilität ist besonders wichtig.“ …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0