· 

Neue Anlagekriterien für Hotelimmobilien - ESG: Nachhaltigkeit bestimmt den Wert

Hotel&Technik - 2022-02 - Seite 16-19: Investoren achten verstärkt darauf, wie ESG-konform Hotelimmobilien gebaut wurden. Umwelt, Soziales und eine entsprechende Unternehmensführung werden zur wichtigen Währung. Doch über die Messbarkeit der Kriterien herrscht noch Uneinigkeit> Trotz der anhaltenden Gesundheitskrise beschäftigen sich Entwicklerinnen, Bestandshalter und Betreibende von Hotelimmobilien bereits seit einigen Monaten ausführlich mit der Thematik ESG“, sagt Simon Manstein, Consultant bei der Unternehmensberatung Mrp Hotels. Ein maßgeblicher Grund für das Auseinandersetzen mit Environmental Social Governance (ESG) sei eine in Ausarbeitung befindliche EU-Taxonomie, die der Freiwilligkeit von nachhaltigem Unternehmertum und Investment schrittweise ein Ende bereite. ... Eine digitale Talkrunde des Immobilienberatungsunternehmens Drees & Sommer im Februar 2022 zum Thema ESG und Hotelimmobilien bestätigt diese Aussagen. „Das Thema ESG steht bei uns seit zwölf Monaten an oberster Stelle auf der Agenda“, betonte dort Adrian Flück, Director Hotel Asset Management Invesco Real Estate. ESG sei bei Invesco ein wichtiger Bestandteil jeder Ankaufprüfung, das Unternehmen habe eine spezielle „ESG Due Diligence“ entwickelt, mit der geprüft werde, ob die Immobilie in die Strategie des Fonds passe. Lars Wahnschaffe, Senior Manager CSR Deutsche Hospitality, unterstrich, dass die Deutsche Hospitality bereits 2012 damit begonnen habe, Häuser nach ESG-Kriterien zertifizieren zu lassen. Heute sehe man, dass institutionelle Investoren das Thema intensiver als bisher verfolgten. Beim Betrieb liege der Schwerpunkt bisher eher auf den klassischen Themen wie Energiekostensenkung und CO2-Bepreisung. Nun ziehe es weitere Kreise und man erstelle gemeinsam mit den Eigentümern sogenannte „Property- Improvement“-Pläne, das sind Pläne zur Gebäude verbesserung. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0