· 

Künstlerisch einrichten: Raum für Individualität / Carole Kohler

Hotel&Technik - 2022-02 - Seite 36-37: Die Kunst gehört zur (Innen-) Architektur wie ein Kind zur Mutter, sagt Künstlerin Carole Kohler in einem Gastbeitrag und beschreibt, wann sich Originale eher als Kunstdrucke empfehlen und welche Rolle Gegensätze spielen> Kunst gibt Räumlichkeiten Individualität, sie gehört zur Architektur wie das Kind zur Mutter. Ein eingerichteter Raum braucht immer eine persönliche Note. Ein gewisses Etwas, das Originalität ausstrahlt, eine besondere Atmosphäre schafft und ein Wohlgefühl aufkommen lässt. Künstlerin und Beraterin Carole Kohler weiß, wie sich in den eigenen vier Wänden, in öffentlichen Räumen oder am Arbeitsplatz, ein passendes Kunstwerk und dessen optimaler Platz finden lässt. Figürliche und abstrakte Kunst Kunstwerke sorgen dafür, dass der jeweilige Raum einen eigenen Charakter erhält, Originalität ausstrahlen kann und in gewissem Sinne ein Einzelstück wird. Idealerweise kommen Originalkunstwerke zum Einsatz, denn sie haben das gewisse Etwas, das einem Raum Leben einhaucht und Individualität sowie Einzigartigkeit verleiht. Figürliche Kunst ist dabei themenbezogen und abgeschlossen. Sie kann passen, wenn gerade dieses Thema vermittelt werden soll. Abstrakte Kunst hingegen ist universell einsetzbar, lässt dem Betrachter eine große Interpretationsfreiheit und vermittelt ein unterbewusstes Gefühl, da die Wirkung abstrakter Kunst über visuelle Ästhetik hinausgeht. Kunst beflügelt den ganzen Raum und spricht den Betrachter bewusst und unbewusst an. Warum sich diesen Faktor also nicht zu Nutze machen? ... Um Hotelbetreiberinnen und -betreiber die Auswahl bei der Einrichtung zu erleichtern, kann die „Iazzu“-App mit Werken von Kohler zu Hilfe genommen werden. Die Bilder können in der App per Augmented Reality live auf die gewünschte Wand projiziert werden. So erhalten Interessierte vorab schon einen Eindruck, ob Farben, Formen und Format zur Umgebung passen. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0