· 

Energiewende: Wie schaffen wir das? / Im Gespräch mit Andreas Christen, Leiter Key Account Management bei Buderus

Hotel&Technik - 2022-02 - Seite 62-63: Wer Nachhaltigkeit ernsthaft angehen will, muss regenerative Energien im Blick haben. Welche Lösungen sich für die energieintensive Hotelbranche empfehlen und warum der Sanierung im Bestand eine Schlüsselrolle zukommt, erklärt Andreas Christen vom Experten für Heizsysteme Buderus. > Hotel+Technik: Herr Christen, was genau steckt hinter dem Buderus-Claim „Für die Zukunft des blauen Planeten“? Andreas Christen: „Die Klimaneutralität bis 2045 ist beschlossene Sache, es gibt einen Fahrplan der Bundesregierung für alle Sektoren. Der Gebäudesektor spielt mit jährlich über 100 Millionen Tonnen CO2 und damit 15 Prozent des CO2-Ausstoßes eine tragende Rolle. Der Claim verbindet uns alle mit dem Ziel, die Emissionen in diesem Bereich auf Null herunterzufahren. … Ein Hotelbetreiber kommt zu Ihnen und möchte im Bestand sanieren. Welche Empfehlung sprechen Sie aus? Eine gesunde Absprungbasis ist oft das Blockheizkraftwerk, kurz BHKW, weil damit Strom vor Ort erzeugt und die Abwärme komplett im Hotel genutzt werden kann. Hotels haben eine relativ hohe Grundlast bei Strom und Wärme inklusive Warmwasserbeheizung. Das ist gut mit einem BHKW vereinbar, das auf möglichst viele Betriebsstunden kommen sollte, um wirtschaftlich zu arbeiten. Das BHKW sollte um einen Spitzenlastkessel ergänzt werden, der mit erneuerbaren gasförmigen Stoffen wie Biomethan betrieben werden kann. Sie würden also eine Kombination aus mehreren Lösungen anbieten? Genau, und das ist auch eine unserer Stärken: Wir sind nicht auf eine Technologie festgefahren. Ein BHKW in Kombination mit einem Brennwertkessel ist oft die Basis, es lassen sich jedoch Ergänzungen einbeziehen, zum Beispiel in Form von Solarthermie oder einer Wärmepumpe. Im Gegenzug kann dafür vielleicht der Spitzenlastkessel reduziert werden. Eine Wärmepumpe, eventuell in Verbindung mit Photovoltaik, ist ebenfalls eine sehr gute Systemergänzung, um regenerative Energien einzusetzen. …ff

>>> Branchen: Technik > Haustechnik und Sicherheit > Heizungstechnik, Technik > Haustechnik und Sicherheit > Solarenergie / Photovoltaik

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0