· 

Wachstum: Auf der Suche nach dem Potenzial - Deutsche Hospitality

AHGZ - 2022-15/16 - Seite 2-3: Die Deutsche Hospitality hat ihre beiden wichtigsten Führungspersonen ausgewechselt: Aufsichtsratschef André Witschi trat zurück und wird vom früheren Fraport-Chef Prof. Wilhelm Bender ersetzt. Für CEO Marcus Bernhardt kommt der international erfahrene Hotelmanager Oliver Bonke als Nachfolger. > Der chinesische Unternehmer Ji Qi ist ein Wirtschaftslenker mit großen Ambitionen. Er hat mehrere erfolgreiche Firmen gegründet, darunter die Hotelgruppe Huazhu mit inzwischen mehr als 7500 Hotels. Außerdem schrieb er ein philosophisches Buch über die Werte des Lebens: The Founder‘ s Notes. Bei Steigenberger wird es gern herumgereicht, wenn Fragen aufkommen, wer der neue Eigentümer ist, der das Unternehmen Anfang 2020 übernommen hat. … Arbeitsbeginn im Lockdown Nach der Übernahme von Steigenberger vor rund zwei Jahren handelte er jedenfalls schnell. Er holte André Witschi als Aufsichtsratschef, der den Vertrag mit CEO Thomas Willms löste, Marcus Bernhardt als Nachfolger einsetzte sowie das Management umbaute und erweiterte. Willms hatte das Programm „Evolution Steigenberger aufgelegt“ und wollte Tradition und Moderne verbinden. Doch der Begriff „Evolution“ war für die chinesische „Wachstumsmaschine“ Huazhu vom Tempo her vermutlich falsch gewählt. Für Steigenberger bedeutete das damals einen massiven Umbruch, denn neben Willms ging auch der langjährige Vorstand Matthias Heck. Er wurde wie Intercityhotels-Chef Joachim Marusczyk in den Ruhestand verabschiedet. … Bernhardt nahm sein Amt im November 2020 auf, ausgerechnet mit dem Beginn des zweiten Lockdowns. Ein halbes Jahr gab es Stillstand in der Hotellerie, die Mitarbeiter wurden in Kurzarbeit geschickt. Doch Bernhardt nutzte die Zwangspause, um eine neue Markenarchitektur auszuarbeiten. Die großen Luxushäuser wie der Frankfurter Hof bekamen mit Steigenberger Icons eine neue Dachmarke. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0