AHGZ - 2022-15/16 - Seite 16-: Die ersten Monate des laufenden Jahres haben den Hoteliers deutlich bessere Kennzahlen als im Vorjahr beschert. Im Vergleich zur Zeit vor Corona schlägt aber immer noch ein Minus zu Buche. > Zumindest auf den ersten Blick sind die Hotel- Kennzahlen für das gerade zu Ende gegangene erste Quartal 2022 überaus erfreulich - nach Monaten und gar Jahren mit Rückgängen zum Vergleichszeitraum melden die Hotels in Deutschland endlich wieder durchgehend Zuwächse bei Belegung, Netto- Zimmerpreis und RevPar (Erlös pro verfügbarem Zimmer). Laut den aktuellen Daten, die Fairmas und STR der ahgz exklusiv zur Verfügung gestellt haben (siehe Tabelle oben), hat sich die Belegung zwischen Januar und März 2022 im Vergleich zum Vorjahresquartal mehr als verdoppelt (+108,1%) auf 31 Prozent. … Im ersten Quartal 2021 galt noch ein Lockdown > So schön es ist, dass die neuen Zahlen in den Erhebungen mit Pluszeichen versehen oder in optimistischem Grün dargestellt sind: Die positive Entwicklung wird dadurch relativiert, dass im Vergleichszeitraum vor einem Jahr im ganzen Land ein Lockdown galt, bei dem die Beherbergung von Touristen untersagt war. Das wird auch beim Vergleich der absoluten Werte der Kennzahlen für 2022 mit denen von 2020 deutlich: Gegenüber dieser Zeit liegen die Kennzahlen dieses Jahres immer noch deutlich im Minus. 2020 erreichte die Auslastung demnach 43,3 Prozent, die Rate 76,80 Euro und der RevPar 33,20 Euro. … Aussichten in Hamburg deutlich positiv > Für April gehen die Befragten daher davon aus, dass sich die Belegung vervielfacht (+ 634%) und auch der Zimmerpreis um mehr als 40 Prozent zulegt. Vergleichbare Zuwächse erwarten die Hotels der Hansestadt im Mai: Dann könnte die Auslastung um 486 Prozent anziehen und die Rate um 41 Prozent höher ausfallen als im Vorjahresmonat. …ff
Kommentar schreiben