First Class - 2022-03/04 - Seite 6-: Auch wenn das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) im Zusammenhang mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine noch nicht von einer unmittelbaren Bedrohungslage spricht, warnte das BSI Anfang März zumindest vor einer „erhöhten Bedrohungslage“ für Deutschland und rief zu verschärften IT-Sicherheitsmaßnahmen auf. Nach wie vor, sind wohl nur 15% der KMUs gegen die finanziellen Folgen von Cyberattacken abgesichert. Besitzer von Cyberpolicen fragen sich jedoch mittlerweile, ob ihre Police bei Hackerangriffen aus Russland überhaupt greift. Häufig finden sich in den Bedingungen von Cyberversicherungen nämlich Kriegsausschlussklauseln, die Schäden durch Krieg oder kriegsähnliche Ereignisse ausschließen. ... Fazit: nach unserer Einschätzung sind Cyberattacken russischer Hacker auf deutsche Unternehmen in Deutschland in den meisten Bedingungen deutscher Versicherungsgesellschaften vollumfänglich gedeckt. Sofern einzelne Versicherer doch die Leistung verweigern, sollte dies sorgfältig und fachmännisch geprüft werden. ... ff
Kommentar schreiben