· 

Schneidiges Werkzeug: Messer von Friedr. Dick

Küche - 2022-04 - Seite 70-72: Das Unternehmen Friedr. Dick bietet Messer in einer Qualität, die nicht nur die Profis der Köchenationalmannschaften ins Schwärmen bringt. Produktmanagerin Petra Heer gibt Einblick in die Kunst der Messerherstellung. > KÜCHE: Frau Heer, wie viele Arbeitsschritte sind nötig, bis ein Messer von Friedr. Dick fertig ist? Petra Heer: Um ein geschmiedetes Kochmesser herzustellen, werden über 45 Arbeitsgänge benötigt. Zu schmieden bedeutet, das Messer aus einem Stück Stahl glühend heiß, ohne Schweißstellen und unter hohem Druck herzustellen. Der Stahl wird dadurch starkverdichtet. Klinge, Kropf und die durchgehende Angel gewährleisten eine optimale Gewichtsverteilung. Als Grundmaterial verwenden wir einen hochlegierten, rostfreien Stahl. Ganz entscheidend zur Qualität des fertigen geschmiedeten Messers trägt das Härten bei. Dabei wird der Rohkörper unter Schutzgas bei 1.100 Grad gehärtet. Wir setzen Produktionsanlagen ein, die dem modernsten Stand der Technik entsprechen und eine gleichmäßige, laufend überwachte Qualität des Härtevorgangs garantieren. Um die notwendige Elastizität der Messer zu gewährleisten und das Materialgefüge zu optimieren, werden die Klingen anschließend bei bis zu -197 Grad eisgehärtet. Das Härten ist also besonders wichtig. Darüber hinaus ist aber auch der Schliff entscheidend, oder? Das Schleifen der Klinge erfolgt mit speziellen CNC-gesteuerten Schleifmaschinen. Der endgültige Feinschliff bei geschmiedeten Kochmessern, Pliesten genannt, sorgt für eine gleichmäßige feine Oberfläche und eine hochwertige Optik. Um den Griff anzubringen, werden Stahl und Kunststoffspaltenlosfest miteinanderverbunden. Damit jeder Griff seine optimale, ergonomische Form erhält, wird er von Hand bearbeitet. … Woran lässt sich ein Profimesser erkennen? Ein Profimesser lässt sich an der Verarbeitung, dem Material und dem Schliff erkennen. … Worauf sollten Koch/Köchin beim Messerkauf in erster Linie achten? Das Messer sollte sicher und angenehm in der Hand liegen und ausbalanciert sein. Klingenlänge und -form hängen von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. …ff

>>> Branchen: Küchentechnik > Küchenausstattung / Küchenarbeitsmittel > Messer / Scheren / Sägen

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0