hotelbau - 2022-02a - Seite 18-19: Jährlich am 22. März veranstaltet das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) den Weltwassertag. Denn während sauberes Trinkwasser in der westlichen Welt eine Selbstverständlichkeit ist, haben 2,2 Milliarden Menschen weltweit dazu keinen regelmäßigen Zugang. Ein Hotelprojekt in Hamburg sagt diesem Notstand den Kampf an. > er Klimawandel katapultiert die Erde von einem Extrem in das nächste. Einige Landstriche bereiten sich auf den steigenden Meeresspiegel und häufige Unwetter mit Überschwemmungen vor, andere Regionen fürchten das genaue Gegenteil: Wasserknappheit. Bereits heute haben viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und die Klimakrise wird dieses Problem weiter verstärken: Die Vereinten Nationen warnen davor, dass in vielen Teilen der Welt Wasser künftig in noch geringerer Menge und in zunehmend schlechterer Qualität zur Verfügung stehen wird. Experten gehen davon aus, dass auch der Mangel an ausreichend sauberem Trinkwasser vor allem Menschen in ärmeren Gebieten betreffen wird. … Engagement und Einsatz bewies im vergangenen Jahr auch eine Initiative in Hamburg: Dort begannen im Sommer 2021 die Bauarbeiten an einem gemeinnützigen Projekt der Heimathafen Hotels und des Netzwerks Viva con Agua. Villa Viva soll das Hotel heißen, das derzeit zwischen Hauptbahnhof und Deichtorhallen entsteht. … Ökologische Nachhaltigkeit > Der Neubau entspricht dem KfW 55-Standard für energieeffiziente Immobilien, verfügt über eine fast flächendeckende Betonkernaktivierung und verzichtet bewusst auf Gebäudeautomation. Stattdessen wird recyceltes Baumaterial bevorzugt. Um den Energieverbrauch zu reduzieren, arbeitet das Hotel mit Solarthermie und Wärmerückgewinnung. Eine begrünte Fassade soll sich kühlend auf das Stadtklima auswirken. Zusätzlich schonen die Gäste durch wassersparende Duschen und Toiletten Ressourcen. Anstatt eines Parkplatzes erhält man bei der Buchung ein Ticket für den ÖPNV. …ff
Kommentar schreiben