hotelbau - 2022-02a - Seite 22-23: Eine nachhaltig konzipierte Ferienanlage inmitten eines Naturschutzgebiets - diese Besonderheit gibt es im saarländischen Dreisbach. Als Rückzugsorte dienen Lofts, Suiten, Studios und Zimmer im sanierten Haupthaus oder neu gebaute Unterkünfte im Lodge-Garten. > Die Liste der deutschen Naturschutzgebiete ist lang. In einem von ihnen befindet sich eines der bekanntesten Wahrzeichen des Saarlands, die sogenannte Saarschleife. Es handelt sich dabei um ein Durchbruchstal des Mosel-Zuflusses durch den Taunusquarzit, eine marin-sedimentäre Gesteinseinheit. Um die Flussschleife herum gruppieren sich die Ortschaften der Gemeinde Mettlach, die zum Landkreis Merzig- Wadern gehören. Die Kraft des Wassers formte dieses Naturhighlight, das wie das Bundesland nach dem Fluss Saar benannt wurde. Viele kennen die Perspektive von oben, die der Aussichtspunkt „Cloef" ermöglicht. … Mit viel Liebe zum Detail machte sich der Dipl. Wirtschaftsingenieur an die Planung, mit der er sich selbst wortwörtlich Steine in den Weg legte. … Neu hinzu kamen lediglich Gauben, die mehr Licht in die Innenräume bringen sollten. … Ökologische Bauweise > Das Thema Nachhaltigkeit zog sich wie ein roter Faden durch das gesamte Projekt: von der Auswahl und dem Einsatz der Materialien über den Erhalt der alten Bausubstanz bis hin zum Neu- bau der 14 Tiny-Häuser. Für letztere gab es strenge naturschutzrechtliche Vorschriften. Deshalb fiel die Wahl auf einen Holzrahmenbau, dessen Rohstoffe aus den heimischen Wäldern stammen. An der Umsetzung beteiligten sich zudem fast ausschließlich Unternehmen aus der Region. Das alte Eichenholz des Bestandsgebäudes wurde zu kultigen Möbelstücken wie Sekretären, Sitzbänken und Garderoben recycelt. Auch in puncto Gebäudetechnik spielten umweltschonende Aspekte eine Rolle. Für Wärme in den Zimmern des Haupthauses sorgen zwei in Reihe geschaltete Luftwärmepumpen und eine optimierte Energienutzung in Form von Gas-Brennwerttechnik. …ff
Kommentar schreiben