· 

Nachgefragt bei Henrike und Dr. med. Andreas Färber, Inhaber des Klosterhof Alpine Hideaway & Spa

hotelbau - 2022-02a - Seite 31-: Großzügigkeit und Komfort für die Gäste auf der einen Seite, Umweltbewusstsein auf der anderen: Wie lässt sich diese Herausforderung meistern? Wir testen Änderungen und Anpassungen in kleinen, zumutbaren Schritten. Heißt: Nichts „übers Knie brechen" und Prozesse regelmäßig neu bewerten und anpassen. Optimierungen brauchen ihre Zeit. Wie reagieren die Gäste auf Angebote wie „Green Choice"? Unsere Gäste nehmen die „Green Choice" sehr gern an, weshalb wir bereits eine fünfstellige Spendensumme an die Bergwacht Bad Reichenhall übergeben konnten. Besonders die Kombination aus dem nachhaltigen Verzicht und dem sozialen Aspekt wird sehr wertgeschätzt - und von uns auch transparent kommuniziert. Wo sehen Sie weiteres Potenzial in puncto Nachhaltigkeit? Potenzial sehe ich zum Beispiel in autofreiem Urlaub. Bei einer Anreise mit dem Zug werden unsere Gäste mit einem E-Shuttle abgeholt und für Tagesausflüge können sie sich kostengünstig E-Autos ausleihen. Im Bereich Kulinarik können wir uns auch vorstellen, künftig Gemüsefelder beim Bio-Bauern anzumieten, um die benötigten Mengen und besondere Sorten selbst anzubauen. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0