· 

Einsparpotenziale: Mit Nachhaltigkeit aus der Coronakrise

hotelbau - 2022-02a - Seite 42-43: Die Hotellerie muss, wie alle Branchen, ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Doch aufgrund massiver Buchungsrückgänge durch die Coronamaßnahmen haben die meisten Hoteliers derzeit andere Sorgen. Dabei bringt mehr Nachhaltigkeit auch finanzielle Entlastung. > Die Energieverbräuche sind während der Coronapandemie bei Weitem nicht im selben Maß gesunken wie die Auslastung. Hinzu kommen höhere Strom- und Gaspreise, sodass sich der geringe Verbrauchsrückgang bei den Kosten kaum bemerkbar macht. … Zuerst Verbrauch analysieren … Um die Energiekosten zu minimieren, wird häufig gleich mit Optimierungen begonnen, zum Beispiel, indem die bestehende Beleuchtung durch LED-Technik ersetzt wird. Oft entfällt jedoch nur ein kleiner Teil des Energieverbrauchs auf die Beleuchtung. Viele Hotels haben bereits erstklassige Systeme, etwa um den Spa-Bereich bedarfsgerecht zu regulieren. Doch ohne das Wissen, was bedarfsgerecht tatsächlich bedeutet, kann die Steuerung nicht optimal programmiert werden. … … dann reduzieren > Beispiel Küche: Der Herd wird in vielen Häusern frühmorgens an- und erst spätabends wieder ausgemacht. Werden pro Tag ioo Essen zubereitet, kann es sinnvoll sein, den Herd nicht auszuschalten. Werden jedoch, wie in Coronazeiten, nur fünf oder zehn Mahlzeiten zubereitet, entspricht das nicht dem Bedarf. Auch die Annahme, für das Abschalten und neu Aufheizen wäre mehr Energie nötig, als wenn der Herd durchläuft, ist weit verbreitet. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0