chefs - 2022-03 - Seite 70-: Wenn Teller, Gläser oder Besteck nicht hundertprozentig sauber aus der gewerblichen Geschirroder Gläserspülmaschine kommen, ist der erste Gedanke oft: Es war nicht genug Reinigungsmittel vorhanden. Dabei kann ein minderwertiges Spülergebnis viele Ursachen haben. Einfach die Dosierung der Chemikalien zu erhöhen, wird nicht weiterhelfen. Es kann die Situation sogar verschlechtern. Für das Spülergebnis spielen viele Faktoren eine Rolle, u.a. Spülgut, Art und Menge der Speisereste, Antrocknungszeit, Vorabräumung, Temperatur, Kontaktzeit, Mechanik, Wasserqualität und -menge, Spülmittel, Klarspülung, Trocknung. Damit am Ende das Spülergebnis stimmt, müssen die einzelnen Komponenten exakt aufeinander abgestimmt sein. „Eines der wichtigsten Kriterien für einwandfrei sauberes Geschirr ist die richtige Dosierung der Spülmittel und des Klarspülers , betont Martin Schömezler, Leiter Vertrieb Chemie International bei Meiko. „Dabei ist für uns als Hersteller das Thema Nachhaltigkeit von besonderem Interesse, weshalb wir unsere Kunden auch stets nach dem Motto ,So wenig wie möglich - so viel wie nötig' beraten. Das Spülmittel bzw die darin enthaltenen chemischen Stoffe können bei falscher Handhabung viel Schaden anrichten. Nicht umsonst sind Verpackungen und Behälter mit Gefahrensymbolen gekennzeichnet. „Um diesen Fehlerquellen entgegenwirken zu können, sollten sich Betreiber einer Spülmaschine von einem Spezialisten beraten lassen'; so Martin Schömezler weiter. … Zu wenig Reinigungsmittel oder Klarspüler sorgt für Korrosion und erhöht die Gefahr von Belagsbildung, Wasserflecken und mangelndem Glanz. Darüber hinaus wird das Spülgut in der Maschine nicht richtig trocken. Ist die Dosierung hingegen zu hoch, hat das schlechte Auswirkungen auf die Umwelt, und der erhöhte Reinigerverbrauch geht unnötig ins Geld. …ff
>>> Branchen: Küchentechnik > Spülmaschinen und Chemie > Spülchemie
Kommentar schreiben