foodservice - 2022-03 - Seite 18-: Christine Schäfer, Researcher, GDI Gottlieb Duttweiler Institute, Rüschlikon/Zürich > Welche Trends des Food Reports wirken sich auf die Gastronomie aus? Das Angebot wird noch individueller und personalisierter. Die Gesundheit des Einzelnen steht im Vordergrund, was die Nachfrage nach glutenfreien, laktosefreien, veganen oder vegetarischen Gerichten weiter ansteigen lässt. Auch Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung. Konsumenten hinterfragen zunehmend ihr Verhalten: Wie gehen wir mit der Natur, dem Klima, den Tieren und der Umwelt um? Welchen Einfluss haben wir mit unserer Ernährung? Pflanzliche Proteine sowie Regionales und Saisonales werden noch wichtiger. ... Mit welchem der drei Szenarien rechnen Sie? Die Szenarien schließen sich gegenseitig nicht aus, sondern können parallel existieren und sich gegenseitig ergänzen. Ich glaube, dass kurzfristig „Stubborn Optimism“ am wahrscheinlichsten ist. Wir Europäer haben wenig externe Anreize, unser Konsumverhalten zu verändern, obwohl wir zu den großen Verursachern der Klimakrise zählen. Daher suchen wir die Lösung auf der Produktionsseite und versuchen, mit neuen Technologien aus weniger Input mehr Output zu generieren. ... ff
Kommentar schreiben