Fachtitel
"Cost & Logis"
Ausgabe
"2017-12"
13
Artikel
Das Konzept der Hotellerie war in den letzten Jahrzehnten geprägt von der Unterhaltung des Gastes. Nun, da wir als Gäste über-unterhalten und über-touristifziert sind, erreichen wir eine neue Bedürfnis-Ebene: Berührung. Wahre Begegnung, Sinn. Davon werden die kommenden Jahre e...
weiterlesen
Wie werden Reisende ihre Hotelübernachtung in Zukunft buchen? Wenn alles gut läuft, so einfach wie vor 30 Jahren. Wie bequem war es damals noch, als der Abteilungsleiter nur seiner Sekretärin Fräulein Meyer mitteilen musste, dass er für nächste Woche ein Hotel in Berlin benöti...
weiterlesen
Dienstleister für Refurbishment und Neubauten sollten die neuen Technologien beherrschen, um Hotelpartner auf dem Weg in die digitale Zukunft beraten und begleiten zu können. In seiner aktuellen Studie „FutureHotel Building 2052" beschreibt das Fraunhofer IAO die Auswirkungen ...
weiterlesen
Fünf Trends, die das Customer Relationship Management in der Hotellerie prägen werden. Ein Beitrag von Frank K. Pohl, Senior CRM Consultant der Serenata IntraWare GmbH > Welche Bedeutung haben Branchentrends und Digitalisierung für das Customer Relationship Management (CRM)? D...
weiterlesen
Welche Erwartungen hat der heutige Gast an die technische Ausstattung und welche Prioritäten legt er? Der Druck, in moderne und zeitgemäße technische Lösungen zu investieren, lastete schwer auf der Hotellerie. Vor einigen Jahren noch relativ einfache, wenn auch kostenintensive...
weiterlesen
Hotels sind Impulsgeber und zugleich Nutznießer stetigen Wandels. Zur Jahrhundertwende waren es die Grandhotels, die als erste Heizung, Aufzug und fließend Warmwasser anboten. Heute sind es Design- und Boutiquehotels, die Trends wie Sharing, Communal Spaces und Digitainment er...
weiterlesen
Ein technischer Defekt in einem Vier-Sterne Hotel löst einen Großbrand aus. Das Hotel brennt größtenteils aus. Es entsteht ein Schaden in Höhe von mehreren Millionen Euro. Gäste und Mitarbeiter können gerettet werden, mehrere Menschen kommen jedoch nach dem Brand ins Krankenha...
weiterlesen
Wie sehr Veränderungen in der Gesellschaft das Gesicht der Hotellerie beeinflussen können, zeigt der Wandel, den die Branche vollzogen hat, seit sie sich an den Ansprüchen der Generationen Y und Z orientiert. Heute kommt kein Hotelier mehr an ihnen vorbei. Denn die Wünsche die...
weiterlesen
Fragen Sie doch einfach mal einen Hotelbetreiber nach der Zimmerauslastung der vergangenen Nacht! Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden Sie sofort eine Antwort bekommen. Wenn Sie einem Eventmanager die Frage stellen, wie viele Personen tags zuvor den Konferenzraum belegt haben, ...
weiterlesen
Die Hotellerie hat und wird sich auch in den nächsten Jahren gravierend verändern. Treiber ist die Digitalisierung, die das Einholen von Informationen, die Reisevorbereitung und Buchung total verändert. Das wiederum birgt Chancen und Möglichkeiten, erfordert aber Umdenken, ein...
weiterlesen
Der Autor Stefan Schwan ist Geschäftsbereichsleiter Facility Services der ENGIE Deutschland GmbH > Die Digitalisierung hat mittlerweile auch die Hotelbranche voll erfasst. Für die Hoteliers birgt der technologische Wandel viele Herausforderungen, bietet aber gleichermaßen Chan...
weiterlesen
Neue Wachstumsmärkte und ausgeklügelte Technologien beschäftigen die Tourismus-Branche. Hinzu kommt die starke Nachfrage im eigenen Land, angetrieben von dem Unsicherheitsgefühl weltweit. Das alles stellt das Gastgewerbe vor große Herausforderungen. Wir zeigen drei Entwicklung...
weiterlesen